Latein » Deutsch

rārus <a, um> ADJ (Adv [selten ] -ē)

1. poet; nachkl.

locker, dünn, weit [ terra; acies; ordines; tunica aus dünnem Stoff; retia weitmaschig; silvae lichte Waldungen; umbra spärlich; pecten weitzinkig; aër ]

2.

vereinzelt, zerstreut [ aedificia; loca; ignes; racemi; tela ]
zerstreut
vereinzelt, nur hier dort tauchen auf
eine verstohlene

3.

selten, nur einzeln, wenige [ iuventus gelichtet; honores ]
licht, schütter [ capillus ]
Caesar rarus egressu präd Adj statt Adv
selten ausgehend

4.

rarus poet; nachkl.
selten in seiner Art, ungewöhnlich, vortrefflich, außerordentlich [ quercus seltener Pracht; vestis; avis ]

rāritās <tātis> f (rarus)

1.

Lockerheit, Porosität, Weite [ terrae ]

2.

Seltenheit, Wenigkeit, geringe (An-) Zahl [ dictorum; capillorum ]

tiāra <ae> f, tiārās <ae> m (griech. Fw. oriental. Herkunft) poet; nachkl.

Tiara, Turban

forās ADV (foris¹)

1.

hinaus, heraus, nach draußen [ ire; alqm pellere; alqm proicere; ambulare hinc ]

2.

in die Öffentlichkeit [ alqd (scripta) efferre o. dare bekannt machen ]

3. Petr. → foris²

draußen, auswärts

Siehe auch: forīs , foris

forīs2 ADV (foris¹)

1.

a.

draußen, außerhalb

b.

außer Haus, nicht zu Hause, auswärts [ cenare ]

c.

außerhalb der Stadt; außerhalb Roms; außerhalb des Staates, im Ausland

d.

außerhalb des Senates

2.

von draußen, von auswärts [ venire ]

foris1 <is> f

1.

Türflügel, einflügelige Tür

2. im Pl → fores

3. übtr

Zugang, Eingang, Öffnung (zu, in etw.: Gen) [ antri; amicitiae ]

Tyrās <ae> m

Fluss in Sarmatien, j. Dnjestr, an dem eine gleichnamige griech. Kolonie lag

rāsus

P. P. P. v. rado

Siehe auch: rādō

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

rārēscō <rārēscere, – –> (rarus)

1. poet

locker, dünn werden, auseinandertreten [ in aquas, sich verdünnen zu ]
wird leiser
tun sich auf

2. nachkl.

selten(er) werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina