Latein » Deutsch

pecūliāris <e> (peculium)

1. Plaut.; Suet.

eigen [ oves; servus; vinum ]

2.

eigenartig, -tümlich, ungewöhnlich [ testis; cognomen ]

3.

außerordentlich [ edictum ]

I . prīmīpīlāris <e> (primipilus) nachkl. ADJ

zum ersten Manipel der Triarier gehörig

II . prīmīpīlāris <is> (primipilus) nachkl. SUBST m

gewesener Zenturio des ersten Manipels der Triarier

reciper…

→ recuper…

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum>

Neulatein
sich abkapseln
jdm Asyl gewähren

reciprocus <a, um> vor- u. nachkl.

auf demselben Weg zurückgehend, -fließend [ mare Ebbe; amnes ]

re-citō <citāre>

1. (Dokumente)

vorlesen, verlesen [ leges; edictum; orationem; de tabulis publicis; litteras in contione; senatum die Senatorenliste; sacramentum die Eidesformel vorsprechen; (m. dopp. Akk) alqm heredem ]

2. poet; nachkl. (eigene Werke)

vorlesen

3.

vortragen, deklamieren, rezitieren [ carmen ]

recidīvus <a, um> (recido¹)

1. nachkl.

rückfällig

2. Verg.

neu erstehend [ Pergama; bella ]

recitātiō <ōnis> f (recito)

1.

das Verlesen v. Dokumenten b. gerichtl. Verhandlungen

2. nachkl.

das Vorlesen eigener Werke

auxiliāris <e>, auxiliārius <a, um> (auxilium)

1.

hilfreich, helfend, Hilfe leistend [ numen; arma ]

2. MILIT

zu den Hilfstruppen gehörig
Hilfstruppen

I . familiāris <e> (familia) ADJ

1.

zum Haus gehörig, Haus- [ focus; filius; servus; dignitas; copiae Vermögen; res -is Hauswesen, Vermögen; res -es Vermögensverhältnisse ]

2.

zur Familie gehörig, Familien- [ res -es Familienangelegenheiten; convivium; cena ]

3. (v. Personen)

familiaris (m. Dat)
vertraut, geläufig, bekannt, freundschaftlich [ amicus; medicus ]

4. (v. Sachen)

vertraut, vertraulich, freundlich [ sermo; epistulae; usus Umgang; iura Rechte der Freundschaft ]
mit freundlicher Miene

5. Plaut.

zur Dienerschaft gehörig, Sklaven-

6. EINGEW

einheimisch, vaterländisch

II . familiāris (familia) SUBST

1. is m u. f

Vertraute(r), Freund(in)

2. is m

Sklave, Diener
Dienerschaft, Sklaven

3. → familiares

Siehe auch: familiārēs

familiārēs <rium> m Plaut. (familiaris)

die Hausgenossen

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. poet

zurücknehmen, -ziehen, -holen, -bringen [ ensem wieder herausziehen; sagittam; ad limina gressum den Schritt zurückwenden; alqm medio ex hoste zurück-, herausholen ]

2. (Truppen)

zurückziehen, zurückgehen lassen [ milites defessos; exercitum; equitatum navibus; suos incolumes ]
sich zurückziehen, zurückweichen, zurückkehren, -gehen [ intra munitiones; sub murum; ad signa; trans flumen; domum ]
se recipere übtr
sich zurückwenden [ ad ingenium vetus suum; ex voluptatibus ad bonam frugem wieder vernünftig werden; ad reliquam cogitationem belli ]

3. (b. Verkauf)

zurückbehalten, sich etw. vorbehalten

4.

retten, befreien [ cives ex servitute; socios ex hostibus ]

5.

wieder erobern, -erlangen [ Tarentum; praedam; obsides; suas res amissas; arma ]

6.

wiederbekommen [antiquam frequentiam (v. einer Stadt); vitam herbis fortibus; übtr animum wieder Mut fassen, sich erholen ]
sich erholen, sich sammeln (von, nach etw.: ex re) [ ex timore; ex fuga ]

7.

wieder (an sich) nehmen

8.

nehmen [ übtr poenas ab alqo jmd. strafen, sich an jmdm. rächen ]

9. auch übtr

etw. annehmen, aufnehmen [ telum corpore; a latere tela den Geschossen ausgesetzt sein; detrimenta erleiden; (v. Tieren) frenum annehmen, sich gefallen lassen; fluvium (vom Meer) ]

10.

in Besitz nehmen, erobern [ rem publicam armis; Aetoliam; oppidum ]

11. (Geld)

einnehmen, erhalten [ dena milia sestertia; pecuniam ex vectigalibus ]

12.

jmd. bei sich aufnehmen [ alqm urbe u. in urbem, castris u. in castra; alqm intra Syracusanam insulam; alqm tecto; alqm ad epulas; perterritos; alqm in aedes, in civitatem; alqm libentissimo animo; alqm moenibus ]

13. (in einen Stand od. in ein Verhältnis)

aufnehmen [ alqm in ordinem senatorium; alqm in amicitiam; alqm in servitutem als Sklaven; aliquam in matrimonium ]

14.

jmd. im Staat wiederaufnehmen [ reges ]

15. (vom Prätor: eine Klage)

annehmen [ nomen alcis eine Klage gegen jmd. ]

16.

etw. gestatten, annehmen, zulassen, gutheißen [ nullam excusationem ]

17.

übernehmen, auf sich nehmen [ mandatum; officium ]

18.

versprechen, verbürgen, zusagen (alci alqd u. de re; auch A. C. I.) [ alci fidem; de aestate ]

capparis <is> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Kaper (Gewürz)

reciprocātiō <ōnis> f (reciproco) nachkl.

das Zurückgehen auf demselben Weg [ siderum ]

I . reciprocō <reciprocāre> (reciprocus) VERB trans

hin u. her bewegen, rückwärts bewegen, zurückwenden [ animam Atem holen ]
reciprocari mediopass.
zurückfließen, -gehen
reciprocari mediopass. übtr
in Wechselwirkung stehen

II . reciprocō <reciprocāre> (reciprocus) VERB intr

hin- u. zurückfließen, zurücktreten

I . per-familiāris <e> ADJ

sehr vertraut (mit jmdm.: Dat), bei Gell. in Tmesis

II . per-familiāris <is> SUBST m

Vertrauter [ M. Antonii ]

re-cidō1 <cidere, cidī, cāsūrus> (cado) auch recc-

1.

zurückfallen, -schnellen

2. (in einen Zustand)

zurückfallen, zurückkommen [ in antiquam servitutem; in gravem morbum; in eandem fortunam; in invidiam ]

3. übtr

an jmd. zurückfallen

4. übtr

auf jmd. zurückfallen, jmd. ebenfalls treffen

5. übtr

herabsinken, herabkommen, verfallen [ ad nihilum o. ad nihil zunichte werden; ex laetitia ad luctum; in unius imperium zur Monarchie herabsinken ]
schlägt in Klage um, geht in Klage über

6. übtr

in etw. geraten [ in periculum; ad ludibrium dem Gespött anheim fallen ]

7.

in eine Zeit fallen [ in aliorum vigiliam ]

8. nachkl.

(nieder)fallen

9. Ter.

jmdm. zuteil werden, anheimfallen, zufallen

I . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB intr

II . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB trans poet

1.

zurückschallen lassen [ haec dictata nachsagen ]

2.

im Wechselgesang preisen [ lyrā Latonam ]

re-cingō <cingere, cinxī, cinctum> poet

losgürten, entgürten [ tunicam; zonam lösen ]
herabwallend
recingi mediopass.
sich ausziehen, sich entkleiden
recingitur anguem (m. griech. Akk)
sie legt die Schlange ab (mit der sie gegürtet war)

recitātor <ōris> m (recito)

1.

Verleser v. Dokumenten b. gerichtl. Verhandlungen

2. poet; nachkl.

Vorleser eigener Werke

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina