Latein » Deutsch

celamentum <ī> nt (celo)

Verheimlichung, Verschweigen, Geheimnis

vēlāmentum <ī> nt (velo)

1. Sen.

Hülle, Decke
velamentum übtr
Deckmantel (für: Dat)

2. im Pl

Wollbinden, die die Schutzflehenden um Ölzweige wanden

dē-lāmentor <lāmentārī> Ov.

bejammern, beklagen

re-commentor <commentārī> Plaut. (m. Akk)

sich auf etw. besinnen, sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen

loculāmentum <ī> nt (loculus) Sen.

Bücherbrett, Regal

reclāmitō <reclāmitāre>

Intens. v. reclamo

laut widersprechen
reclamito übtr (m. Dat)
sich sträuben gegen etw.

Siehe auch: re-clāmō

re-clāmō <clāmāre>

1.

laut zurufen; entgegenschreien, -rufen

2.

laut widersprechen, sich laut widersetzen [ consuli; promissis alcis ]
hätten sich einstimmig aufs Lauteste gegen seine Vereidigung erklärt

reclāmātiō <ōnis> f (reclamo)

1.

Zuruf

2.

Gegenschrei, das Neinrufen

3. mlt.

Einspruch, Reklamation

reclāmitō <reclāmitāre>

Neulatein
protestieren; demonstrieren

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

rāmentum <ī> nt, rāmenta (poet; nachkl.) <ae> f (rado) Plaut.

Stückchen, Splitter [ ligni; ferri; auri ]

aerāmentum <ī> nt (aes) Plin.

ehernes Geschirr

modulāmen <minis>, modulāmentum <ī> nt (modulor) Gell.

Melodie; Wohlklang

re-clāmō <clāmāre>

1.

laut zurufen; entgegenschreien, -rufen

2.

laut widersprechen, sich laut widersetzen [ consuli; promissis alcis ]
hätten sich einstimmig aufs Lauteste gegen seine Vereidigung erklärt

turbāmentum <ī> nt (turbo²)

1. Tac.

Mittel zur Aufwiegelung

2.

Verwirrung, Unordnung [ rei publicae ]

turnamentum <ī> nt spätlat

Turnier

piāmen <minis> nt Ov., piāmentum <ī> nt nachkl.

Sühnmittel, Sühnopfer, Sühnung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina