Latein » Deutsch

recūsātiō <ōnis> f (recuso)

1.

Ablehnung, Weigerung

2. JUR

Einspruch, Protest

recuperātiō <ōnis> f (recupero)

das Wiedergewinnen [ libertatis ]

re-cūrō <cūrāre> (Cat.)

wieder heilen

recursus <ūs> m (recurro)

Rücklauf, Rückkehr [ pelagi o. maris Ebbe ]

recurvus <a, um> (recurvo) poet; nachkl.

rückwärts gebogen [ cornu; tectum Labyrinth; concha ]

recultus

P. P. P. v. recolo

Siehe auch: re-colō

re-colō <colere, coluī, cultum>

1.

wieder bearbeiten, wieder pflegen [ humum; agros; terram; metalla intermissa wiedereröffnen ]

2.

wieder anbauen

3. poet (einen Ort)

wieder besuchen

4. übtr

v. neuem pflegen, wieder vornehmen [ studia ]

5.

wieder herstellen, wiedererrichten, erneuern [ antiquum decus; dignitatem ]

6.

nochmals überdenken, sich erinnern [ sua facta pectore ]

7. Tac.

jmd. wieder (be)ehren [ adulescentes avitis sacerdotiis ]

re-cutītus <a, um> (cutis) nachkl.

1. (an der Vorhaut)

beschnitten [ Iudaei; meton. sabbata der Juden ]

2. übtr

glatt geschoren [ colla mulae ]

Thaumantis <idos>, Thaumantias (Thaumantēus) <iadis> f Patron.

Tochter des Th. (= Iris)

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

recuperātōrius <a, um> (recuperator)

zu den Ersatzrichtern gehörig, der Ersatzrichter [ iudicium ]

recuperātor <ōris> m (recupero)

1. Tac.

Wiedereroberer [ urbis ]

2.

Richter in Ersatzklagen
ein aus 3 od. 5 Richtern in Ersatzklagen bestehendes Kollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied.

recursum

P. P. P. v. recurro

Siehe auch: re-currō

re-currō <currere, currī, cursum>

1.

zurücklaufen, -eilen, -kehren, wiederkehren (v. Lebewesen u. Lebl.) [ in arcem; in initia; rure ]

2. übtr

auf etw. zurückkommen [ ad easdem deditionis condiciones ]

3. nachkl.

seine Zuflucht nehmen

4. Plin. (v. Lebl.)

sich rückwärts erstrecken auf

recursō <recursāre>

Intens. v. recurro nicht klass. konkr. u. übtr

zurücklaufen, -eilen, -kehren
schwebt immer wieder vor

Siehe auch: re-currō

re-currō <currere, currī, cursum>

1.

zurücklaufen, -eilen, -kehren, wiederkehren (v. Lebewesen u. Lebl.) [ in arcem; in initia; rure ]

2. übtr

auf etw. zurückkommen [ ad easdem deditionis condiciones ]

3. nachkl.

seine Zuflucht nehmen

4. Plin. (v. Lebl.)

sich rückwärts erstrecken auf

re-currō <currere, currī, cursum>

1.

zurücklaufen, -eilen, -kehren, wiederkehren (v. Lebewesen u. Lebl.) [ in arcem; in initia; rure ]

2. übtr

auf etw. zurückkommen [ ad easdem deditionis condiciones ]

3. nachkl.

seine Zuflucht nehmen

4. Plin. (v. Lebl.)

sich rückwärts erstrecken auf

re-curvō <curvāre> poet; nachkl.

zurückbeugen, -krümmen [ colla equi; palmam ]
geschlängelt

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

re-cubō <cubāre, cubuī, –>

zurückgelehnt liegen, ruhen [ sub arbore ]

re-cūsō <cūsāre> (causa)

1.

ablehnen, zurückweisen, etw. ausschlagen, sich sträuben (m. Akk; de; m. Infin o. A. C. I.; m. ne o. quominus; nach Negation quin) [ deditionem; condiciones pacis; de stipendio; de iudiciis transferendis ]

2. JUR

Einspruch erheben

Athamantis <idis> f (Athamas) Patron.

Helle als Tochter des Athamas

Garamantis <idis>

Adj zu Garamantes

garamantisch, afrikanisch

Siehe auch: Garamantes

Garamantes <tum> m

Berbervolk im Inneren Libyens

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina