Latein » Deutsch

reducta <ōrum> SUBST nt (reductus)

→ apoproegmena

Siehe auch: apoproēgmena

apoproēgmena <ōrum> nt (griech. Fw.) STOA

Verwerfliches, zu Meidendes

re-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

zurückziehen, -schieben [ turres; munitiones; remos ad pectora; caput comā an den Haaren; hastam; bracchia in iaculando ausholen mit; übtr se a contemplatu mali abstehen; socios a morte retten ]

2.

zurückführen, -bringen [ milites; alqm domum u. ad suam villam heimgeleiten; alqm in urbem; alqm ad parentes; captivos ad Caesarem; spem mentibus anxiis ]
kehrt wieder

3. (Truppen)

zurückführen, zurückziehen, zurückmarschieren lassen [ legiones ex Britannia; copias a munitionibus in castra; suos ab oppugnatione; victorem exercitum Romam; suos incolumes ]

4. übtr

zurückführen, -bringen [ alqm ex errore in viam auf den rechten Weg; legiones veterem ad morem; alqm in gratiam cum alqo versöhnen; alqm ad officium; alqd in memoriam ins Gedächtnis zurückrufen ]
bei jmdm. das Andenken an … erneuern

5. (eine verstoßene Frau)

wieder zu sich nehmen [ uxorem; alqam in matrimonium ]

6. (einen Verbannten)

wieder zurückführen [ alqm de exilio ]

7. (einen vertriebenen Fürsten)

wiedereinsetzen [ alqm regem o. in regnum ]

8. nachkl. (etw. außer Gebrauch Gekommenes)

wiedereinführen, erneuern [ morem; legem maiestatis; habitum vestitumque pristinum ]

9. poet

gestalten

10. Ter.

jmd. auf die rechte Bahn zurückführen

11. Lucr. (vom witternden Wild)

einziehen [ auras naribus ]

rēctē ADV (rectus)

1.

geradeaus, in gerader Richtung

2.

richtig, recht, gehörig, ordentlich
richtig und ordnungsmäßig
vorschriftsmäßig

3.

günstig, gut, glücklich, ohne Gefahr, sicher
es steht gut
es geht ihm gut

4.

mit Recht

5. (in Antworten)

so ist’s recht!; höflich ausweichend o. ablehnend: schon gut!

6. Plaut. (b. Verkauf)

gut, teuer

reddūcō

→ reduco

Siehe auch: re-dūcō

re-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

zurückziehen, -schieben [ turres; munitiones; remos ad pectora; caput comā an den Haaren; hastam; bracchia in iaculando ausholen mit; übtr se a contemplatu mali abstehen; socios a morte retten ]

2.

zurückführen, -bringen [ milites; alqm domum u. ad suam villam heimgeleiten; alqm in urbem; alqm ad parentes; captivos ad Caesarem; spem mentibus anxiis ]
kehrt wieder

3. (Truppen)

zurückführen, zurückziehen, zurückmarschieren lassen [ legiones ex Britannia; copias a munitionibus in castra; suos ab oppugnatione; victorem exercitum Romam; suos incolumes ]

4. übtr

zurückführen, -bringen [ alqm ex errore in viam auf den rechten Weg; legiones veterem ad morem; alqm in gratiam cum alqo versöhnen; alqm ad officium; alqd in memoriam ins Gedächtnis zurückrufen ]
bei jmdm. das Andenken an … erneuern

5. (eine verstoßene Frau)

wieder zu sich nehmen [ uxorem; alqam in matrimonium ]

6. (einen Verbannten)

wieder zurückführen [ alqm de exilio ]

7. (einen vertriebenen Fürsten)

wiedereinsetzen [ alqm regem o. in regnum ]

8. nachkl. (etw. außer Gebrauch Gekommenes)

wiedereinführen, erneuern [ morem; legem maiestatis; habitum vestitumque pristinum ]

9. poet

gestalten

10. Ter.

jmd. auf die rechte Bahn zurückführen

11. Lucr. (vom witternden Wild)

einziehen [ auras naribus ]

redux <Gen. ucis> (Abl Sg -e u. -ī) Pl Neutr. u. Gen nicht vorhanden (reduco)

1.

zurückführend [ Fortuna; Iuppiter ]

2.

zurückkommend [ socii; navis ]
wieder zurückbringen

re-dūxī

Perf v. reduco

Siehe auch: re-dūcō

re-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

zurückziehen, -schieben [ turres; munitiones; remos ad pectora; caput comā an den Haaren; hastam; bracchia in iaculando ausholen mit; übtr se a contemplatu mali abstehen; socios a morte retten ]

2.

zurückführen, -bringen [ milites; alqm domum u. ad suam villam heimgeleiten; alqm in urbem; alqm ad parentes; captivos ad Caesarem; spem mentibus anxiis ]
kehrt wieder

3. (Truppen)

zurückführen, zurückziehen, zurückmarschieren lassen [ legiones ex Britannia; copias a munitionibus in castra; suos ab oppugnatione; victorem exercitum Romam; suos incolumes ]

4. übtr

zurückführen, -bringen [ alqm ex errore in viam auf den rechten Weg; legiones veterem ad morem; alqm in gratiam cum alqo versöhnen; alqm ad officium; alqd in memoriam ins Gedächtnis zurückrufen ]
bei jmdm. das Andenken an … erneuern

5. (eine verstoßene Frau)

wieder zu sich nehmen [ uxorem; alqam in matrimonium ]

6. (einen Verbannten)

wieder zurückführen [ alqm de exilio ]

7. (einen vertriebenen Fürsten)

wiedereinsetzen [ alqm regem o. in regnum ]

8. nachkl. (etw. außer Gebrauch Gekommenes)

wiedereinführen, erneuern [ morem; legem maiestatis; habitum vestitumque pristinum ]

9. poet

gestalten

10. Ter.

jmd. auf die rechte Bahn zurückführen

11. Lucr. (vom witternden Wild)

einziehen [ auras naribus ]

red-undō <undāre>

1.

überfließen, -strömen, übertreten, austreten
redundatus P. P. P. = Part. Präs redundans
überströmend, flutend [ aquae ]

2. (m. Abl)

v. etw. triefen [ sanguine ]

3. RHET

überladen sein
redundans Part Präs
wortreich, weitschweifig [ orator; verba ]

4. übtr

hineinströmen, sich reichlich ergießen
die Provinzen überschwemmen
trifft
übrig bleiben

5. (m. Abl)

an etw. Überfluss haben [ luctu; armis ]

6.

im Überfluss vorhanden sein

7.

sich in Fülle zeigen

red-uvia <ae> f (< * red-uo; vgl. exuviae < ex-uo)

1.

Niednagel am Finger

2. übtr

Kleinigkeit

red-eō <īre, iī, itum> zusammengezogene Perf.-Formen: redīsse(m), redīstī u. a.

1.

zurückgehen, -kehren [ a Caesare; a foro; ex provincia in Italiam; huc; domum; in proelium in die o. zur Schlacht; in castra; in patriam; in senatum; ad vestitum suum die Trauer ablegen; in viam auf den rechten Weg; (m. Sup.) spectatum zum Schauspiel ]

2. übtr

wiederkehren, zurückkommen, -kehren
beschränkt sich
zurückversetzt werden
die goldene Zeit kehrt wieder
gehen wieder auf
wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, sich erholen
die Besinnung kehrt zurück
die alten Kräfte kehrten zurück
verwandelt sich in seine alte Gestalt
sich aussöhnen

3. (in der Rede)

auf etw. zurückkommen [ ad inceptum; ad instituta; ad principia defensionis ]

4. (v. Örtl.)

abfallen

5. (als Einkünfte)

eingehen, einkommen

6. übtr

aus etw. erwachsen, hervorgehen

7. (die Regierung)

an jmd. übergehen, jmdm. zufallen

8. (v. Sachen)

zu etw. kommen, irgendwohin kommen
es kam zum Interregnum
es kam dahin, dass
wurden in die Rechnungsbücher der Staatskasse eingetragen
laufen darauf hinaus
es kommt zum Handgemenge

red-dō <dere, didī, ditum>

1. konkr. u. übtr

zurückgeben [ omne argentum; alci pecuniam; alci salutem; Musis alcis operas wieder zuwenden; equos; obsides; captivos; otium totā Siciliā wiederherstellen; libertatem; alci patriam; alci ereptum honorem ]

2.

se reddere u. mediopass. reddi
sich zurückbegeben, zurückkehren
zum Gastmahl
sich wieder entgegenstellen
kehrt wieder

3.

als Gegenleistung geben, wiedergeben, vergelten, erstatten [ gratiam (durch die Tat) Dank abstatten; oscula; beneficium; pro vita vitam; hosti cladem; alci honorem pro meritis erweisen ]
gegenübergestellt werden

4. (Schuldiges)

(be)zahlen, abgeben [ praemia debita; vitam pro re publica hingeben; naturae debitum u. vitam naturae sterben; caute vota u. vota Iovi erfüllen; poenas alcis rei büßen für ]

5. (v. Opfernden)

darbringen [ tura lari; liba deae; exta Marti ]

6.

herausgeben, abgeben, zustellen [ epistulam regi; alci hereditatem ]

7. (Gebührendes)

herausgeben, zukommen lassen [ suum cuique; alci rationem jmdm. Rechenschaft ablegen; facto sua nomina die Taten beim rechten Namen nennen ]

8.

als Zugeständnis zukommen lassen, zugestehen [ veniam peccatis; responsa ]

9.

reddo (m. dopp. Akk)
zu etw. machen (meist m. Prädikatsadj., selten m. Prädikatssubst.) [ mare tutum; alqm caecum; alqm iratum; itinera infesta; alqm hostem Romanis; homines ex feris mites ]
Pass. (selten) m. dopp. Nom obscura reddita est forma
wurde verdunkelt

10.

wieder zum Vorschein bringen
reddo Pass.
wieder zum Vorschein kommen

11.

aufsagen, vortragen, vorbringen, berichten [ dictata magistro; carmen; exemplum; verba male aussprechen ]

12.

v. sich geben, ausstoßen, auswerfen [ murmura; sonum; vocem; animam aushauchen; stridorem; flammam; catulum partu u. vivum onus gebären ]

13. poet

erwidern, entgegnen [ talia; nullam vocem ad minas; mutua dicta Worte wechseln ]

14. poet; nachkl.

nachahmen, wiedergeben, nachbilden [ faciem locorum ]
deinen Namen führen wird

15.

übersetzen [ alqd Latine; verbum (pro) verbo ]

16. Plaut.

etw. ersetzen [ alias tegulas ]

17.

jmdm. etw. lassen [ civitati iura legesque; populo sacra sua ]

18. JUR

eine gerichtl. Untersuchung anstellen (lassen) [ maiestatis wegen Majestätsverbrechen ]
ius [o. iura reddere ]
Recht sprechen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina