Latein » Deutsch

registrum <ī> nt mlt.

Verzeichnis, Register

rēgulus <ī> m Demin. v. rex

1.

König eines kleinen Landes, kleiner König, Fürst, Häuptling

2.

Prinz

Siehe auch: rēx

I . rēx <rēgis> m (rego) SUBST

1.

rex
König, Fürst, Herrscher [ Parthorum; Deiotarus; Alexander; regum v. Agamemnon ]
stehen

2.

rex
Perserkönig

3. nachkl.

rex
Suffet (Titel der Regierungsbeamten in pun. Städten u. Kolonien)

4.

rex
Lar der Etrusker

5. im Pl

rex
die königlichen Kinder, Prinzen

6. im Pl

a.

rex
Königspaar

b.

rex
königliche Familie, Königshaus

7. poet; nachkl. übtr

rex
Leiter, Lenker, Oberhaupt, Führer, Herr(scher), König [ Olympi, divum atque hominum o. deorum = Jupiter; aquarum = Neptun; Stygius = Pluto; ferarum = Löwe ]

8.

rex
unumschränkter Herrscher, Tyrann, Despot [ populi Romani v. Cäsar ]

9. (seit der Republik)

rex
Opferkönig, -priester [ sacrorum, sacrificiorum, sacrific(ul)us; Nemorensis Opferpriester der Diana v. Aricia ]

10.

rex
Vornehmer, Mächtiger, Reicher

11. poet

rex
Patron, Beschützer, bes. der Schmarotzer

12. Hor.

rex
Erzieher [ pueritiae ]

13. spätlat

Gott;
Christus

II . rēx <rēgis> m (rego) ADJ

rex
königlich
rex poet
herrschend, regierend
weithin herrschend

rēgula <ae> f (rego)

1.

Leiste, Latte, Schiene

2.

Lineal

3. übtr

Richtlinie, Maßstab, Regel
goldene Regel

Rēgulus <ī> m cogn. in der gens Atilia

Konsul 267 u. 256 v. Chr., als röm. Feldherr im I. Pun. Krieg 255 v. Chr. von den Karthagern geschlagen u. gefangen genommen; der Überlieferung nach in Karthago hingerichtet, weil er sich bei einer Friedensgesandtschaft in Rom (250 v. Chr.) geg. den Frieden aussprach.

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

re-gelō <gelāre> nachkl.

etw. wieder auftauen

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina