Latein » Deutsch

re-laxō <laxāre>

1.

lockern, lösen, öffnen [ arcum; tunicarum vincula; claustra; nodos; densa verdünnen; vias eröffnen, erschließen ]

2.

erweitern [ ora fontibus ]
relaxari mediopass., alvus relaxatur
sich erweitern

3. übtr

nachlassen, abspannen [ vultum in hilaritatem aufheitern; continuationem verborum; tristitiam ac severitatem mäßigen ]
lockert die Zügel, die ich straff angezogen habe;
relaxo abs. u. mediopass.
nachlassen
kommen wieder zu Verstand
se relaxare u. mediopass.
sich v. etw. lösen (a re u. re) [ a nimia necessitate numerorum; corporis vinculis ]

4.

erleichtern, erheitern, Erholung gewähren, erquicken [ animum somno; curas requiete ]
se relaxare u. mediopass.
sich erholen (von etw.: ex re o. re) [ ex sermone; istā occupatione ]

5. Eccl.

vergeben, erlassen [ peccata ]

re-texō <texere, texuī, textum>

1.

wieder auftrennen, auflösen
nahm ab

2.

ungültig, rückgängig machen, widerrufen [ orationem; opus; praeturam; superiora ]

3.

umarbeiten, ändern [ scripta; se sich zu einem anderen Menschen machen ]

4. poet

erneuern, wiederholen [ Eurydices properata fata E. ins Leben zurückrufen ]

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

re-linō <linere, lēvī, litum> vorkl.; poet

Verpichtes öffnen [ mella herausnehmen; dolia ]

re-lūceō <lūcēre, lūxī, –>

zurückleuchten, -strahlen

re-lūdō <lūdere, lūsī, –> nachkl.

dagegen scherzen, spotten [ adversus temerarios mariti iocos ]

dē-texō <texere, texuī, textum>

1. poet

fertig weben, fertig flechten

2.

vollenden

re-lābor <lābī, lāpsus sum> poet; nachkl.

1.

zurückgleiten, -sinken, -fallen

2.

zurückfließen

3. übtr

zurückkehren

4. übtr

zurückkommen auf [ in Aristippi praecepta ]

relātor <ōris> m (refero)

Berichterstatter

prae-texō <texere, texuī, textum>

1.

verbrämen, (um)säumen [ togam purpurā ]

2. übtr

(um)säumen, besetzen, bedecken, mit etw. versehen
liegen an der Küste
ziehen sich den Rhein entlang
liegen vor

3. poet übtr

schmücken, zieren [ templum Augusto nomine ]

4. poet übtr

verhüllen, bemänteln, beschönigen [ culpam nomine coniugii; fraudem risu ]

5. (m. Akk o. A. C. I.) übtr

vorschützen, vorgeben [ causam; libertatem ]

re-linquō <linquere, līquī, lictum>

1.

(zurück)lassen, hinterlassen [ fratrem in Gallia; legionem in praesidio als Besatzung; copias praesidio castris; arma niederlegen; übtr desiderium sui; excusationem ]
relinquo Pass. auch
zurückbleiben [ in Italia; übtr in cogitatione audientium ]
zur Linken liegengeblieben
von der Ebbe überrascht

2. (in einem Zustand)

(zurück)lassen, liegen lassen [ alqm insepultum; copias sine imperio; locum tutum; alqd incohatum; naves inanes; rem integram; alqd in medio unentschieden lassen; nihil inexpertum; alqm tacitum unerwähnt lassen ]

3. (beim Tod)

hinterlassen [ uxorem gravidam; liberos; alqm heredem; sibi laudem; memoriam; (vom Schriftsteller) ficta; scriptum ]

4. (als Rest)

übrig lassen [ paucos am Leben lassen; alqd in aliorum spe; locum casui Raum geben; sibi partem equitatūs behalten; pauca aratro iugera ]
relinquo Pass.
übrig bleiben
es bleibt noch (zu tun)
Gelegenheit zu
es bleibt nichts übrig, als

5. übtr

(über)lassen [ tempus munitioni castrorum; facultatem sui colligendi; hominem ad alcis quaestum; alqd aliis memorandum; deliberandi sibi spatium sich Zeit lassen; urbem direptioni et incendiis ]

6.

verlassen, aufgeben [ domum propinquosque; Galliam; vitam, animam o. lucem sterben ]
jmd. verliert sein Leben, stirbt
er verlor die Besinnung

7.

im Stich lassen [ consulem; signa desertieren; parmulam wegwerfen ]

8.

vernachlässigen, zurückstellen [ possessiones; rem et causam et utilitatem communem; cultum agrorum; obsidionem; bellum ]
unter Zurückstellung von

9.

unerwähnt lassen, übergehen [ caedes ]

10.

ungestraft, ungerächt lassen [ iniurias; vim alci factam; legatum interfectum ]

11. Petr.

in Ruhe lassen [ canem ]

12. mlt.

ins Kloster gehen

relaxātiō <ōnis> f (relaxo)

Entspannung, Erholung [ animi ]

per-texō <texere, texuī, textum>

1. nachkl.

zu Ende weben

2. übtr

ausführen, vollenden

relūcēscō <relūcēscere, relūxī, –> (Incoh. v. reluceo) poet; nachkl.

wieder hell werden, wieder erstrahlen, aufleuchten

re-languēscō <languēscere, languī, –>

1.

erschlaffen, ermatten

2. übtr

erlahmen, nachlassen
sein Groll sei ziemlich verraucht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina