Latein » Deutsch

re-mānō <mānāre> Lucr.

wieder zurückfließen

nefandum <ī> nt (nefandus)

Frevel

re-mandō <mandere, – –> nachkl.

wiederkäuen

permānanter ADV (permano) Lucr.

hindurchfließend

I . quem-ad-modum (auch getr.) INTERROG PRON

auf welche Weise? wie?

II . quem-ad-modum (auch getr.) REL PRON

(gleich)wie, so wie, m. korrespondierendem ita, sic, item u. Ä.

re-maneō <manēre, mānsī, mānsum>

1.

zurückbleiben [ domi; in exercitu; ad urbem cum imperio; Athenis; Corinthi; in Gallia ]

2.

dauernd zurückbleiben, dauernd (ver)bleiben
hat sich erhalten
haben sich erhalten
ausharrend
blieb ganz

remānsiō <ōnis> f (remaneo)

das Zurückbleiben, Verbleiben

I . secundum1 (secundus) PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

b. Plaut.

dicht hinter

2. (zeitl.)

(so)gleich nach
darauf
gleich nach dem Einschlafen

3. übtr

a. (v. Reihenfolge u. Rang)

unmittelbar nach
der nächste Erbe nach der Tochter

b.

in Übereinstimmung mit, gemäß, nach

c.

zugunsten, zum Vorteil von, für
entscheiden

II . secundum1 (secundus) ADV

1.

zweitens; zum zweiten Mal

2. Plaut.

hinterher

ēmānātiō <ōnis> f (emano) spätlat

das Ausfließen, Ausströmen

dē-mānō <mānāre> poet; nachkl.

herabfließen

fandum <ī> nt (for)

Recht

mendum <ī> nt

1.

(Schreib-, Rechen-)Fehler, Versehen

2. poet

körperliches Gebrechen

nōn-dum ADV

noch nicht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina