Latein » Deutsch

I . Tarentīnus <ī> (Tarentum) SUBST m

Einw. v. Tarentum

II . Tarentīnus <a, um> (Tarentum)

Adj zu Tarentum

Siehe auch: Tarentum

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

Terentīnus <a, um>

Adj zu Terentum

[ tribus ]

Siehe auch: Terentum

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

renūntius <ī> m (renuntio) Plaut.; spätlat

Laufbursche

Terentius <a, um> röm. (urspr. sabin.) gens

1.

216 v. Chr. erster Konsul aus seiner Familie, wurde in der Schlacht b. Cannä geschlagen, entkam nach Venusia u. zog m. Resten des Heeres nach Rom zurück

2.

(etwa 190/185–159 v. Chr.), Freigelassener, röm. Komödiendichter aus Karthago (Höhepunkt des Schaffens: 166–160 v. Chr.)

3.

(116–27 v. Chr.) aus Reate im Sabinerland, sehr produktiver Sprachforscher, Fachschriftsteller, Enzyklopädist u. Dichter, über 60 Werktitel sind bekannt, die große Wirkung hatten

4.

(82–37 v. Chr.), epischer Dichter, m. starker Wirkung auf die Dichter der augusteischen Zeit

I . Ferentīnās <ātis> SUBST (m)

Einw. v. Ferentīnum

II . Ferentīnās <ātis>

Adj zu Ferentinum

Siehe auch: Ferentīnum

Ferentīnum <ī> nt

1. auch: Ferentium

Stadt in Etrurien in Norditalien, j. Ferento

2.

Stadt der Herniker in Latium, j. Ferentino

3.

Gegend westl. vom Albanersee (südl. v. Rom) m. heiligem Hain der latinischen Göttin Ferentina u. Quelle eines Flüsschens, der aqua Ferentina, wo in alter Zeit Versammlungen des Latinerbundes stattfanden.

Ferentīnum <ī> nt

1. auch: Ferentium

Stadt in Etrurien in Norditalien, j. Ferento

2.

Stadt der Herniker in Latium, j. Ferentino

3.

Gegend westl. vom Albanersee (südl. v. Rom) m. heiligem Hain der latinischen Göttin Ferentina u. Quelle eines Flüsschens, der aqua Ferentina, wo in alter Zeit Versammlungen des Latinerbundes stattfanden.

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

mero-bibus <a, um> (merum u. bibo) Plaut.

unvermischten Wein trinkend

multi-bibus <a, um> (multus u. bibo) Plaut.

versoffen

Lemōnia tribus

ländliche röm. Tribus an der via Latina

re-nūntiō <nūntiāre>

1.

melden, Bericht erstatten, berichten (m. Akk; de; m. A. C. I. o. indir. Frages.)

2.

amtlich berichten, amtlich melden (etw., von, über etw.: Akk) [ postulata Caesaris; legationem; alqd ad senatum; alqd in concilium; numerum militum ]

3. (die Wahl eines Beamten)

verkündigen, ausrufen (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom) [ Murenam consulem ]

4.

absagen, aufkündigen [ alci hospitium; alci amicitiam ]

5. Kom.; nachkl.

die Ehe aufkündigen

6. (m. Dat) nachkl.

etw. aufgeben, auf etw. verzichten [ vitae; officiis civilibus ]

7. nachkl. (m. A. C. I.)

sich zu Gemüte führen

8.

ad alqm renuntiare (Plaut.) = alci ad cenam renuntiare (Sen.)
jmdm. eine Einladung zu Tisch absagen

cibus <ī> m

1.

Nahrung f. Menschen u. Tiere, Speise, Futter
zu sich nehmen

2. übtr

Nahrung, Stoff [ mali; furoris ]

3. poet

Köder [ fallax ]

tribus <ūs> f (Dat u. Abl Pl tribubus)

1.

urspr. ein Drittel des röm. Volkes, Stammtribus, einer der drei Stämme des röm. Volkes; vgl. Ramnes, Tities, Luceres

2.

seit Servius Tullius Abteilung der röm. Vollbürger, Bezirk, Gau, Tribus (4 urbanae u. 26, später 31 rusticae)
jdn. aus der Tribus stoßen

3. im Pl meton.

die Stimmen einer Tribus; übtr Stimmen einer Zunft [ grammaticae der Kritiker ]

rēnēs <rēnum [o. (seltener) rēnium] > m

Nieren
Nierenschmerzen haben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina