Latein » Deutsch

re-pandus <a, um>

rückwärts gekrümmt, aufwärts gebogen [ calceoli Schnabelschuhe; cervix ]
(vom Delphin)

re-parō <parāre>

1.

wieder erwerben, -herstellen, wieder anschaffen [ res amissas; exercitum; tribuniciam potestatem ]

2.

erneuern [ proelium ]

3.

ergänzen [ auxilia; exercitum ]

4.

ersetzen [ damna; cornua vom Mond ]

5. poet; nachkl.

erfrischen, erquicken, verjüngen [ membra; corpora fessa; vires ]

6. Hor.; spätlat

eintauschen (gegen etw.: Abl) [ vina merce Syrā ]

Drepanum <ī>, Drepana <ōrum> nt

Stadt an der westl. Küste Siziliens, j. Trapani

dē-mandō <mandāre>

anvertrauen, übertragen, überweisen, auftragen, empfehlen [ pueros curae alcis; curam legatorum tribunis; testamentum virgini Vestali ]

I . Drepanitānus <ī> SUBST m

Einw. v. Drepanum

II . Drepanitānus <a, um> ADJ

Adj zu Drepanum

Siehe auch: Drepanum

Drepanum <ī>, Drepana <ōrum> nt

Stadt an der westl. Küste Siziliens, j. Trapani

prae-pandō <pandere, – –>

vorn öffnen; vorher ausbreiten

prae-mandō2 <mandere, – –> Gell. übtr

vorkauen, genau erklären

dē-praesentiārum ADV Petr.

jetzt gleich

re-patriō <patriāre> (patria) spätlat

in die Heimat zurückkehren

reparātiō <ōnis> f (reparo) spätlat

Wiederherstellung, Erneuerung [ murorum ]

re-parcō <parcere, percī, –> vorkl.; spätlat

seinerseits mit etw. sparsam sein [ saviis ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

Pindarus <ī> m

aus Kynoskephalai bei Theben, griech. Lyriker (522 od. 518 bis nach 446)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina