Latein » Deutsch

re-prōmittō <prōmittere, prōmīsī, prōmissum>

1.

ein Gegenversprechen geben, dafür versprechen

2. (m. A. C. I.) Suet.

wieder versprechen

3. Eccl.

versprechen, verheißen

re-primō <primere, pressī, pressum>

1.

zurückdrängen, -treiben, -halten, aufhalten, hemmen [ regem; vehiculum; odium suum a corpore alcis; lacum Albanum; retro pedem die Schritte hemmen; alcis cursum; fugam; impetūs ]
se reprimere u. (Plaut.) mediopass. reprimi (ab)
sich zurückhalten, sich enthalten [ a supplicio ]

2. übtr

beschwichtigen, im Keim ersticken, beschränken, einschränken, dämpfen [ preces; Catilinae conatūs; fletum; regios spiritūs beugen; iracundiam ]

reprehēnsor <ōris> m (reprehendo)

1.

Tadler [ delicti ]

2.

Verbesserer [ comitiorum ]

reprehēnsus

P. P. P. v. reprehendo

Siehe auch: re-prehendō

re-prehendō <prehendere, prehendī, prehensum>

1.

zurück-, fest-, aufhalten [ servum fugitivum; alqm pallio; alqm manu; cursum alcis hemmen ]
noch aufgegriffen, nachgeholt

2. übtr

zurechtweisen, tadeln, rügen [ consilium; nihil in magno Homero ]

3. RHET

widerlegen

prīmulum ADV (prīmulus)

zuerst

prīmulus <a, um>

Demin. v. primus Kom.

der erste

Siehe auch: prīmus

prīmus <a, um> ADJ

1.

der erste, der vorderste [ dentes Vorderzähne; digitus; pars aedium; provincia; urbs der vorderste Teil; agmen Vorhut; liber Odysseae ]
vorn an der Schwelle
am Anfang des Briefes

2. poet; nachkl. präd b. Verben

als Erster, zuerst = primum
einer nach dem anderen, der Reihe nach
der erste Beste
bei der ersten besten Gelegenheit, sobald als möglich

3.

der erste, der beginnende [ initium; sol die aufgehende Sonne; tellus noch junge; tumultus der Anfang des Lärmens; honor virtutis des frühesten Jugendalters ]
bei Tagesanbruch
bei Anbruch der Nacht
am Anfang des Jahres
gleich bei der Ankunft

4. übtr (v. Rang u. Wert)

der vornehmste, vorzüglichste, angesehenste, bedeutendste [ omnium; humani generis; urbs Italiae; praedium ]
die Hauptrolle spielen
der Erste unter gleichen
Hahn im Korb

prīmum-dum ADV Plaut.

fürs Erste nun

capri-mulgus <ī> m (capra u. mulgeo)

1. (Cat.)

Ziegenmelker, Hirt

2. Plin.

Vogelname

re-praesentō <praesentāre> (praesens)

1.

vergegenwärtigen, vor Augen stellen [ fidem ]

2. poet; nachkl.

vorstellen, nachahmen [ virtutem moresque Catonis ]

3.

sofort ausführen, sogleich verwirklichen, erfüllen, herbeiführen [ improbitatem; diem promissorum; libertatem civitatis sogleich herbeiführen; poenas sofort vollziehen lassen; iram sogleich zeigen ]

4.

bar bezahlen, sofort entrichten [ summam; pecuniam ab alqo durch Anweisung an jmd. ]

re-prehendō <prehendere, prehendī, prehensum>

1.

zurück-, fest-, aufhalten [ servum fugitivum; alqm pallio; alqm manu; cursum alcis hemmen ]
noch aufgegriffen, nachgeholt

2. übtr

zurechtweisen, tadeln, rügen [ consilium; nihil in magno Homero ]

3. RHET

widerlegen

reprehēnsō <reprehēnsāre> (Frequ. v. reprehendo)

wiederholt zurückhalten [ singulos ]

prōmunturium <ī> nt (promineo)

1. (Bergnase)

Bergvorsprung

2. (ins Land vortretende Gebirgshöhe)

Vorgebirge, Ausläufer

3. (ins Meer ragender Teil eines Berges) Tac., Cic. u.a.

Landzunge, Kap

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina