Latein » Deutsch

repositōrium <ī> nt (repono)

1. nachkl.

Tafelaufsatz f. verschiedene Gänge

2. mlt.

(Bücher-)Schrank

dēceptōrium <ī> nt (deceptorius) spätlat

Täuschung, Betrug

rēptō <rēptāre>

Intens. v. repo nicht klass.

kriechen, schleichen; schlendern

Siehe auch: rēpō

rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

kriechen, schleichen (v. Menschen u. Tieren, übtr auch v. Sachen)

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

dēceptōrius <a, um> (deceptor) Eccl.

trügerisch, täuschend

trapezophorum <ī> nt (griech. Fw.)

„Tischträger“, verzierter Fuß einer Tischplatte

rēptilis <e> (repo) spätlat

kriechend

Dūrocortorum <ī> nt

Hauptstadt der Remer in Gallien, dann der Gallia Belgica, später Remi(s) genannt, j. Reims

dīreptor <ōris> m (diripio)

Plünderer

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

thermophorum <i> nt

Neulatein
Thermosflasche

receptor <ōris> m (recipio)

Hehler [ praedarum ]

rēptile <lis> nt (reptilis) spätlat

Kriechtier

repertor <ōris> m (reperio)

Erfinder, Urheber [ medicinae Äskulap; hominum rerumque v. Jupiter; novi iuris ]

repostor <tōris> m (repono) Ov.

Wiederhersteller [ templorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina