Latein » Deutsch

re-serō <serāre> (sera)

1. poet

entriegeln, öffnen [ portas hosti; carcerem; urbem ]

2. übtr

erschließen, (er)öffnen, zugänglich machen [ rem familiarem; aures; pectus; Italiam exteris gentibus ]

3. poet; nachkl.

offenbaren [ futura; secreta ]

4. poet; nachkl.

etw. anfangen [ annum ]

reservatum <i> nt

Neulatein
Naturschutzgebiet

prae-mātūrus <a, um>

vorzeitig, frühzeitig [ exitus; hiems ]

resecūtus

P. P. Akt. v. resequor

Siehe auch: re-sequor

re-sequor <sequī, secūtus sum> nur in den Perf.-Formen Ov.

antworten (jmdm.: Akk) [ alqm dictis; rogantem ]

re-servō <servāre>

1.

aufbewahren, aufsparen, vorbehalten [ praedam alci; in diem; facta capiti alcis an ihm rächen; ad extremum für den äußersten Fall; legiones ad pericula; cetera praesenti sermoni zur mündlichen Unterredung; crimen iudicio ]

2.

erhalten, (er)retten [ se sibi suisque; consulem ex media morte ]

3.

(bei)behalten [ nihil ad similitudinem hominis nichts Menschenähnliches ]

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

re-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

abschneiden [ linguam; truncos; radices; ad vivum bis ins Fleisch schneiden, übtr allzu genau nehmen ]

2. übtr

beschneiden, beschränken, hemmen; beseitigen [ spem longam; crimina; libidinem ]

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

re-secrō <secrāre> (sacro) Plaut.; spätlat

1.

von neuem bitten

2.

die Bitte zurücknehmen

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

cercūrus, cercȳrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

leichter Schnellsegler

2. poet; nachkl.

= ein Seefisch (nur cercyrus)

Metaurus <ī> m

Fluss in Umbrien (Niederlage Hasdrubals 207 v. Chr.), j. Metauro; auch als Adj

per-iūrus <a, um> (periuro)

1.

meineidig, eidbrüchig [ Troia ]

2. Plaut.

lügenhaft

Centaurus <ī> m poet

1.

Kentaur den Kentauren, eine Mischgestalt, erdachte die griech. Sage : Unterkörper : Pferd, Oberkörper : Mensch ; in den Bergwäldern Nordgriechenlands unterwegs. Zu diesen Naturdämonen zählte man auch den weisen Chiron, den Lehrer des Heilgottes Äskulap, den Erzieher der Helden Achilles und Theseus.

2.

Kentaur als Sternbild

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina