Latein » Deutsch

re-vellō <vellere, vellī [o. vulsī], vulsum>

1.

weg-, ab-, los-, herausreißen [ telum de corpore; tabulam; puerum wegreißen ]
jmdm. entrissen werden

2. übtr

(ver)tilgen, verbannen, vernichten [ consulatum ex omni memoria; omnes iniurias ]

3.

aufreißen, -brechen, öffnen [ claustra portarum; humum dente curvo pflügen ]

reverēns <Gen. entis>

P. Adj. zu revereor nachkl.

ehrerbietig, voller Achtung, respektvoll [ sermo erga patrem ]; sittsam [ ora ]

Siehe auch: re-vereor

re-vereor <verērī, veritus sum> (m. Akk)

1.

sich scheuen vor, zurückschrecken vor, fürchten [ multa adversa; Romanos ]

2.

Ehrfurcht haben vor, verehren, hochhalten [ virtutem; parentes; fortunam alcis ]

praecellēns <Gen. entis>

P. Adj. zu praecello

hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich [ magnitudine ]

Siehe auch: prae-cellō

I . prae-cellō <cellere, – –> VERB intr vor- u. nachkl.

1.

sich auszeichnen, sich hervortun [ arte; odore; per nobilitatem ]

2. (m. Dat)

herrschen über [ genti ]

II . prae-cellō <cellere, – –> VERB trans nachkl.

übertreffen, überragen [ alqam fecunditate ]

excellēns <Gen. entis> (excello)

hervorragend, vorzüglich, vortrefflich, ausgezeichnet [ dux; ingenium; scientia; virtus ]

ē-vellō <ēvellere, ēvellī, ēvulsum>

1.

(her)ausreißen, herausziehen [ arborem terrā; truncos entwurzeln; hastam ex corpore ]

2. übtr

(ver)tilgen, beseitigen [ alqd ex hominum memoria; tristitiam ]

3.

ab-, losreißen [ poma ex arboribus ]

dē-vellō <vellere, vellī [o. vulsī, volsī], vulsum [o. volsum] > poet; nachkl.

abrupfen, -reißen [ ramum trunco ]

reverendus <a, um> (revereor) poet; nachkl.

ehrwürdig [ nox; facies ]

I . bene-volēns <Gen. entis> (volo²) ADJ vorkl. klass. nur Komp u. Superl

II . bene-volēns <Gen. entis> (volo²) SUBST m u. f vorkl.

Gönner(in)

suāve-olēns <Gen. olentis> (auch getr.; suavis u. oleo) poet

angenehm duftend, wohl riechend

ir-reverēns <Gen. entis> nachkl.

ohne Ehrfurcht, respektlos, gleichgültig (gegen etw.: Gen) [ operis ]

re-vēlō <vēlāre>

1. poet; nachkl.

enthüllen, entblößen [ caput; os; frontem; sacra ]

2. nachkl.

offenbaren

revēlātiō <ōnis> f (revelo) Eccl.

Offenbarung

re-vehō <vehere, vēxī, vectum>

zurückfahren, -bringen, -führen [ praedam; übtr famam ex Bithynia heimbringen ]
zurückfahren, -reiten, -segeln, -kehren [ ad milites; ad proelium ]
revehi (in der Rede) übtr
auf etw. zurückkommen

re-vereor <verērī, veritus sum> (m. Akk)

1.

sich scheuen vor, zurückschrecken vor, fürchten [ multa adversa; Romanos ]

2.

Ehrfurcht haben vor, verehren, hochhalten [ virtutem; parentes; fortunam alcis ]

re-verberō <verberāre> nachkl.

zurückschlagen, -werfen
reverberari mediopass.
zurück-, abprallen (an, von etw.: Abl)

re-verrō <verrere, – –> Plaut.

wieder auseinanderfegen

pestilēns <Gen. lentis> (pestis)

1.

ungesund, verseucht [ locus; aedes ]

2. übtr

verderblich, schädlich, unheilvoll [ munus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina