Latein » Deutsch

rōbīginōsus <a, um> (robigo)

1. Plaut.; nachkl.

verrostet, rostig

2. Mart. übtr

neidisch

rīcīnium <ī> nt (rica)

kleines Kopftuch

tībīcinium <ī> nt (tibicen¹)

Flötenspiel

conticinium <ī> nt (conticesco) vor- u. nachkl.

stille Zeit vor u. nach Mitternacht

ratiōcinium <ī> nt (ratio) nachkl.

Berechnung, Rechnungsführung

Aegīnium <ī> nt

Stadt in Makedonien

dominium <ī> nt (dominus)

1. Sen.

Besitz, Eigentum(srecht)

2. Sen.

Herrschaft, Gewalt

3. Sen. meton. im Pl

die Gebieter

hominium <ī> nt mlt.

Lehnsmannschaft, Lehnseid, Lehnsdienst, Ergebenheit, Gefolgschaft

bi-clīnium <ī> nt ( ϰλίνη Lager) Plaut.

Speisesofa f. zwei Personen

cōnfīnium <ī> nt (confinis)

1.

Grenzgebiet, Grenze
Grenzverhältnisse

2. poet; nachkl.

Grenz-, Scheidelinie [ lucis Morgendämmerung; noctis Abenddämmerung; confinia mortis ]

Corfīnium <ī> nt

Stadt der Päligner in Samnium (Mittelitalien), im Bundesgenossenkrieg gegen Rom Hauptstadt Italiens

Londinium <ī> nt

London

vāticinium <ī> nt (vaticinus) nachkl.

Weissagung

post-līminium <ī> nt (limen)

Heimkehrrecht; Abl -o nach dem Heimkehrrecht [ redire ]

galli-cinium <ī> nt (gallus u. cano) nachkl.

Zeit des ersten Hahnenschreis

sterquilīnium, sterquilīnum

→ sterculinium

Siehe auch: sterculīnium

sterculīnium, sterculīnum <ī> nt (stercus) nicht klass.

Misthaufen
sterculinium als Schimpfw.
Schmutzfink

Rōbīgālia <ium> nt (Rōbīgō)

Fest zu Ehren dieser Gottheit am 25. April

Lacīnium <ī> nt

Vorgeb. an der Ostküste v. Bruttium (Süditalien) südöstl. v. Kroton m. Tempel der Iuno Lacinia (erst 1520 zerstört), j. Capo delle Colonne

Lāvīnium <ī> nt

Stadt in Latium südl. v. Rom, v. Äneas erbaut u. nach Lavinia benannt

sēminium <ī> nt (semen) vorkl.

1.

Samen

2. meton.

Tierrasse

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina