Latein » Deutsch

rūstica <ae> f (rusticus) poet

grobe Bäuerin

rūsticor <rūsticārī> (rusticus)

sich auf dem Land aufhalten

I . rūsticus <a, um> (rus) ADJ

1.

ländlich, Land-, Feld- [ homo Landmann, Bauer; mus; vita Landleben; opus; carmina; numina; res -ae Landwirtschaft; praedium ]

2. meton.

einfach, schlicht [ mores; veritas ]

3.

plump, bäurisch, ungeschliffen, unbeholfen, roh [ vox; homines; querela ]

II . rūsticus <ī> (rus) SUBST m

1.

Landmann, Bauer

2.

Bauerntölpel, Grobian

rūsus altl.

→ rursus

Siehe auch: rūrsus

rūrsus, rūrsum ADV (< *re-vorsus; verto)

1.

rückwärts, zurück [ meare; cadere zurückfallen ]

2.

wieder, noch einmal, von neuem [ alqd facere, dicere; resistere ]

3.

dagegen, andererseits, umgekehrt

rūsum altl.

→ rursum

Siehe auch: rūrsus

rūrsus, rūrsum ADV (< *re-vorsus; verto)

1.

rückwärts, zurück [ meare; cadere zurückfallen ]

2.

wieder, noch einmal, von neuem [ alqd facere, dicere; resistere ]

3.

dagegen, andererseits, umgekehrt

fāstī <ōrum> m (Akk Pl auch fāstūs)

1.

Gerichtstage des Prätors

2. meton.

Verzeichnis der Gerichtstage (urspr. in den Händen der pontifices und daher nur Patriziern zugänglich, erst 304 v. Chr. von Cn. Flavius, dem Schreiber des Appius Claudius Caecus, veröffentlicht)

3.

Kalender
„die Fasten“, Titel eines Werkes v. Ovid, das den Festkalender darstellt

4.

Amtskalender, fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen obersten Magistrate, v. 508 v. Chr. bis 354 n. Chr., meist fasti consulares o. fasti Capitolini (nach ihrem jetzigen Aufbewahrungsort in Rom) genannt; an sie knüpfte die annalistische röm. Geschichtsschreibung an

5. poet

Jahrbücher, Annalen

rūspor <rūspārī> vor- u. nachkl.

durchforschen, untersuchen

Naristī <ōrum> m

sueb. Völkerschaft

rūsticula <ae> f (rusticulus) nachkl.

Haselhuhn

russus <a, um> vorkl.; poet

rot [ fauces ]

rūscum <ī> nt poet; nachkl. BOT

Mäusedorn (eine Art Feldspargel)

rūssum ADV altl.

→ rursum

Siehe auch: rūrsus

rūrsus, rūrsum ADV (< *re-vorsus; verto)

1.

rückwärts, zurück [ meare; cadere zurückfallen ]

2.

wieder, noch einmal, von neuem [ alqd facere, dicere; resistere ]

3.

dagegen, andererseits, umgekehrt

rūsticānus <a, um> (rusticus)

ländlich, Land- [ vita Aufenthalt auf dem Land; vir auf dem Land aufgewachsen; homines; municipia Landbau treibend ]

rūsticātiō <ōnis> f (rusticor)

Landaufenthalt

I . rūsticulus <ī> Demin. v. rusticus SUBST m

schlichter Landmann

II . rūsticulus <a, um> Demin. v. rusticus ADJ Mart.

etw. ungehobelt, plump (im Stil) [ libellus ]

Siehe auch: rūsticus

I . rūsticus <a, um> (rus) ADJ

1.

ländlich, Land-, Feld- [ homo Landmann, Bauer; mus; vita Landleben; opus; carmina; numina; res -ae Landwirtschaft; praedium ]

2. meton.

einfach, schlicht [ mores; veritas ]

3.

plump, bäurisch, ungeschliffen, unbeholfen, roh [ vox; homines; querela ]

II . rūsticus <ī> (rus) SUBST m

1.

Landmann, Bauer

2.

Bauerntölpel, Grobian

rūsticālis <e> (rusticus) mlt.

bäurisch, grob

rūsticitās <ātis> f (rusticus) poet; nachkl.

1.

ländliche Einfachheit, Einfalt

2.

bäurisches Wesen, Plumpheit, Ungeschicklichkeit

3.

übertriebene Schamhaftigkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina