Latein » Deutsch

redundantia <ae> f (redundo)

Überfülle des Ausdrucks

abundantia <ae> f (abundo)

1. Plin.

das Überfluten, Überströmen [ Nili ]

2.

Überfluss, Überfülle, Übermaß (an: m. Gen) [ pecuniae; vini ceterarumque copiarum; virium; voluptatum ]

3. Tac.

Reichtum

petulantia <ae> f (petulans)

Ausgelassenheit, Leichtfertigkeit, Frechheit

titubantia <ae> f (titubo)

1.

das Wanken

2. Suet. übtr

das Stammeln [ linguae ]

īnfantia <ae> f (infans)

1. Lucr.

die Unfähigkeit zu sprechen [ linguae ]

2.

Mangel an Redetalent

3.

Kindheit

4. Suet.

kindisches Wesen

Numantia <ae> f

Stadt im nordöstl. Spanien, 133 v. Chr. vom jüngeren Scipio Africanus (Numantinus) zerstört

Murgantia <ae> f

1.

Stadt in Samnium (südöstl. v. Rom)

2.

Stadt auf Sizilien (auch Murgentia)

substantia <ae> f (substo) nachkl.

Wesen, Beschaffenheit; das Vorhandensein; Bestand

concordantia <ae> f (concors) mlt.

Übereinstimmung

discordāntia <ae> f mlt.

Widerspruch

exsuperantia <ae> f (exsupero)

das Hervorragen, Vorzüglichkeit [ virtutis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina