Latein » Deutsch

sānātiō <ōnis> f

Neulatein
Altbausanierung

Nationes <num> f Pl

Neulatein

sānātor <ōris> m (sano) Vulg., Eccl.

Heiler

anatīnus <a, um> (anas) Plaut.

Enten-

Santonēs <num>, Santonī <ōrum> m

Volk im westl. Gallien

sānctiō <ōnis> f (sancio)

1. (b. Gesetzen)

Strafbestimmung, -artikel [ legis ]

2. (b. Bündnissen)

Klausel, Vorbehalt [ foederis ]

sānābilis <e> (sano)

heilbar [ vulnus ]

ēmānātiō <ōnis> f (emano) spätlat

das Ausfließen, Ausströmen

sānō <sānāre> (sanus)

1.

gesund machen, heilen [ pecora; corpora; vulnus ]

2. übtr

heilen, wiedergutmachen [ curas; scelus büßen; incommodum; discordiam; vulnera avaritiae; avaritiam ]

3.

(wieder) zur Vernunft bringen [ mentem alcis ]

grānātim ADV (granum) nachkl.

körnerweise, Korn für Korn

anaticula <ae> f

Demin. v. anas

Entchen; b. Plaut. als Kosewort

Siehe auch: anas

anas <anatis [o. anitis] > f

Ente

fānāticus <a, um> (fanor, fanum)

v. einer Gottheit in Entzückung, in Raserei versetzt, rasend, fanatisch, begeistert, schwärmerisch [ Galli Kybelepriester; philosophi; agmen; cursus ]

damnātiō <ōnis> f (damno)

Verurteilung, Verdammung m. Gen causae: ambitūs; m. Gen der Strafe: tantae pecuniae
entgehen

ante-canem undekl.

der kleine Hund (Sternbild, Vorläufer des großes Hundes, des Sirius)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina