Latein » Deutsch

sandalium <ī> nt (griech. Fw.) Kom.; nachkl.

Sandale

I . sandaliārius <a, um> (sandalium) nachkl. ADJ

Sandalen- [ Apollo Statue des Apollo, die im vicus sandaliarius in Rom aufgestellt war ]

II . sandaliārius <ī> (sandalium) nachkl. SUBST m

Sandalengasse, Schustergasse

Sangus <ī> m

→ Sancus

Siehe auch: Sancus

Sancus <ī [o. ūs] >, Sēmō Sancus m (sancio)

umbrisch-sabin. Schwurgottheit; Beiname Jupiters als Schwurgott u. Eidesschützer, auch m. Hercules gleichgesetzt

sānō <sānāre> (sanus)

1.

gesund machen, heilen [ pecora; corpora; vulnus ]

2. übtr

heilen, wiedergutmachen [ curas; scelus büßen; incommodum; discordiam; vulnera avaritiae; avaritiam ]

3.

(wieder) zur Vernunft bringen [ mentem alcis ]

sānus <a, um>

1.

gesund [ pars corporis; sensus ]
sind geheilt

2. übtr

gesund, in guter Beschaffenheit, heil, unverdorben [ civitas ]
frei von

3.

vernünftig, verständig, besonnen [ homo; mens ]
vernünftig handeln
nicht recht bei Sinnen, verblendet

4. RHET

nüchtern, besonnen, maßvoll [ orator; genus dicendi ]

sanciō <sancīre, sānxī, sānctum> (sacer)

1.

heiligen, weihen, unverbrüchlich, unverletzlich machen, bekräftigen [ foedus sanguine alcis; foedera fulmine; ius ]

2.

festsetzen, verordnen, bestimmen [ legem; capite bei Todesstrafe; legibus gesetzlich; edicto; (m. de) de iure praediorum ] (m. ut, ne)

3.

bekräftigen, bestätigen, genehmigen, anerkennen [ acta Caesaris; dextrā datā fidem futurae amicitiae; (m. dopp. Akk) Pompeium augurem ]

4. (bei Strafe)

verbieten, strafen [ honoris cupiditatem ignominiā; incestum supplicio ]

sānctus <a, um> P. Adj. zu sancio

1.

geheiligt, geweiht [ arae; fontes; lucus ]

2.

heilig, unverletzlich, unverbrüchlich, unantastbar [ fanum; oracula; officium; ius iurandum; fides ]

3.

ehrwürdig, erhaben [ nomen poëtae; vates; patrum consilium; dies festlich; eloquentia ]

4.

unschuldig, unsträflich, gewissenhaft [ mores ]; keusch, züchtig [ coniunx; virgo Vestalin ]

5.

fromm

Siehe auch: sanciō

sanciō <sancīre, sānxī, sānctum> (sacer)

1.

heiligen, weihen, unverbrüchlich, unverletzlich machen, bekräftigen [ foedus sanguine alcis; foedera fulmine; ius ]

2.

festsetzen, verordnen, bestimmen [ legem; capite bei Todesstrafe; legibus gesetzlich; edicto; (m. de) de iure praediorum ] (m. ut, ne)

3.

bekräftigen, bestätigen, genehmigen, anerkennen [ acta Caesaris; dextrā datā fidem futurae amicitiae; (m. dopp. Akk) Pompeium augurem ]

4. (bei Strafe)

verbieten, strafen [ honoris cupiditatem ignominiā; incestum supplicio ]

sanguen altl.

→ sanguis

Siehe auch: sanguis

sanguis, sanguīs (altl.; poet) <inis> m

1.

im Körper zirkulierendes Blut (dagegen: cruor = dickes, geronnenes Blut)
vergießen
fremdes Blut vergießen
sein Leben lassen
die Provinz aussaugen

2. meton.

Blutvergießen, Blutbad, Mord [ civilis ]
anrichten

3. übtr

(Lebens-)Frische, Kraft, Stärke; Kern, Mark

4.

Vermögen, Geld

5.

Blutsverwandtschaft, Abstammung, Geschlecht [ paternus; maternus; Troianus; Sisyphius ]
blutsverwandt
m. jmdm. blutsverwandt sein
Stammbaum

6.

Nachkommenschaft, Sprössling(e), Abkömmling(e), Kind(er), Enkel [ Alexandri; regius ]

sanguis, sanguīs (altl.; poet) <inis> m

1.

im Körper zirkulierendes Blut (dagegen: cruor = dickes, geronnenes Blut)
vergießen
fremdes Blut vergießen
sein Leben lassen
die Provinz aussaugen

2. meton.

Blutvergießen, Blutbad, Mord [ civilis ]
anrichten

3. übtr

(Lebens-)Frische, Kraft, Stärke; Kern, Mark

4.

Vermögen, Geld

5.

Blutsverwandtschaft, Abstammung, Geschlecht [ paternus; maternus; Troianus; Sisyphius ]
blutsverwandt
m. jmdm. blutsverwandt sein
Stammbaum

6.

Nachkommenschaft, Sprössling(e), Abkömmling(e), Kind(er), Enkel [ Alexandri; regius ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina