Latein » Deutsch

meminī <meminisse> VERBUM DEFECT.

1.

sich erinnern, sich noch auf jmd. o. etw. besinnen (alcis, selten: de alqo u. alqm; alcis rei, alqd, selten: de re; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ vivorum; mei an mich; Cinnam; constantiae; suam rem; officium suum; dicta ]
soweit ich mich erinnere
bedenke, dass Du sterben musst

2.

daran denken, etw. zu tun (m. Infin; ut)

3.

erwähnen (alcis, de alqo; alcis rei) [ de exulibus; huius iudicii ]

com-meminī <meminisse> (m. Akk o. Gen)

sich genau erinnern

sānēscō <sānēscere, – –> (sanus) nachkl.

gesund werden

sēminium <ī> nt (semen) vorkl.

1.

Samen

2. meton.

Tierrasse

sanciō <sancīre, sānxī, sānctum> (sacer)

1.

heiligen, weihen, unverbrüchlich, unverletzlich machen, bekräftigen [ foedus sanguine alcis; foedera fulmine; ius ]

2.

festsetzen, verordnen, bestimmen [ legem; capite bei Todesstrafe; legibus gesetzlich; edicto; (m. de) de iure praediorum ] (m. ut, ne)

3.

bekräftigen, bestätigen, genehmigen, anerkennen [ acta Caesaris; dextrā datā fidem futurae amicitiae; (m. dopp. Akk) Pompeium augurem ]

4. (bei Strafe)

verbieten, strafen [ honoris cupiditatem ignominiā; incestum supplicio ]

saniēs <ēī> f

1.

blutiger Eiter, Wundsekret

2. poet

Geifer, Gift

3. nachkl.

Saft [ olivae ]

sanna <ae> f poet

Grimasse

sanniō <ōnis> m (sanna)

Grimassenschneider, Hanswurst

sānxī

Perf v. sancio

Siehe auch: sanciō

sanciō <sancīre, sānxī, sānctum> (sacer)

1.

heiligen, weihen, unverbrüchlich, unverletzlich machen, bekräftigen [ foedus sanguine alcis; foedera fulmine; ius ]

2.

festsetzen, verordnen, bestimmen [ legem; capite bei Todesstrafe; legibus gesetzlich; edicto; (m. de) de iure praediorum ] (m. ut, ne)

3.

bekräftigen, bestätigen, genehmigen, anerkennen [ acta Caesaris; dextrā datā fidem futurae amicitiae; (m. dopp. Akk) Pompeium augurem ]

4. (bei Strafe)

verbieten, strafen [ honoris cupiditatem ignominiā; incestum supplicio ]

sānātiō <ōnis> f (sano)

Heilung

sānctiō <ōnis> f (sancio)

1. (b. Gesetzen)

Strafbestimmung, -artikel [ legis ]

2. (b. Bündnissen)

Klausel, Vorbehalt [ foederis ]

sanguen altl.

→ sanguis

Siehe auch: sanguis

sanguis, sanguīs (altl.; poet) <inis> m

1.

im Körper zirkulierendes Blut (dagegen: cruor = dickes, geronnenes Blut)
vergießen
fremdes Blut vergießen
sein Leben lassen
die Provinz aussaugen

2. meton.

Blutvergießen, Blutbad, Mord [ civilis ]
anrichten

3. übtr

(Lebens-)Frische, Kraft, Stärke; Kern, Mark

4.

Vermögen, Geld

5.

Blutsverwandtschaft, Abstammung, Geschlecht [ paternus; maternus; Troianus; Sisyphius ]
blutsverwandt
m. jmdm. blutsverwandt sein
Stammbaum

6.

Nachkommenschaft, Sprössling(e), Abkömmling(e), Kind(er), Enkel [ Alexandri; regius ]

sanguis, sanguīs (altl.; poet) <inis> m

1.

im Körper zirkulierendes Blut (dagegen: cruor = dickes, geronnenes Blut)
vergießen
fremdes Blut vergießen
sein Leben lassen
die Provinz aussaugen

2. meton.

Blutvergießen, Blutbad, Mord [ civilis ]
anrichten

3. übtr

(Lebens-)Frische, Kraft, Stärke; Kern, Mark

4.

Vermögen, Geld

5.

Blutsverwandtschaft, Abstammung, Geschlecht [ paternus; maternus; Troianus; Sisyphius ]
blutsverwandt
m. jmdm. blutsverwandt sein
Stammbaum

6.

Nachkommenschaft, Sprössling(e), Abkömmling(e), Kind(er), Enkel [ Alexandri; regius ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina