Latein » Deutsch

saliātus <ūs> m (Salii)

Amt o. Würde eines Saliers (eines Priesters des Mars bzw. des Quirinus)

sāviātiō <ōnis> f (savior) Gell.

das Küssen

radiātus <a, um> (radius)

m. Strahlen versehen, strahlend [ sol; orbis flammeus solis; lumina; corona Strahlenkrone; caput m. einer Strahlenkrone ]

laniātus <ūs> m (lanio)

Zerfleischung, Zerreißen

sociātus <a, um> poet

P. Adj. zu socio

gemeinschaftlich [ labor ]

Siehe auch: sociō

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

striātus <a, um> (stria)

gerippt, gerillt, gestreift [ concha; folia ]

palliātus <a, um> (pallium)

m. einem griech. Mantel bekleidet, im griech. Mantel

spoliātus <a, um>

P. Adj. zu spolio

ausgeplündert, armselig

Siehe auch: spoliō

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

sāviolum <ī> nt

Demin. v. savium Cat.

Küsschen

Siehe auch: sāvium

sāvium <ī> nt

1. vor- u. nachkl.

Kussmund

2. meton.

Kuss

3. Ter.

als Kosewort

cūriātus <a, um> (curia)

1.

zu den Kurien gehörig, patrizisch, aus Kurien bestehend [ comitia Kuriatkomitien (Patrizierversammlungen) ]

2.

v. den Kurien beschlossen [ lex ]

furiātus <a, um>

P. Adj. zu furio

wütend, rasend, unsinnig [ mens ]

Siehe auch: furiō , furiō

furiō2 <furīre>

furia
wütend, rasend sein

furiō1 <furiāre> (furia) poet

in Raserei versetzen [ vulgum ]

alliātus <ī> m

→ aliatus

Siehe auch: āliātus

āliātus <ī> m (alium) Plaut.

Knoblauchesser = armer Schlucker

fēriātus <a, um> P. Adj. zu ferior

1.

feiernd, frei v. der Arbeit, müßig [ male zur Unzeit; (auch auf Sachen bezogen) toga nicht gebraucht ]
frei von

2. nachkl.

festlich [ dies Feiertag ]

miniātus <a, um> (minium)

(zinnober)rot (gefärbt) [ cerula Rotstift ]

foliātus <a, um> (folium) nachkl.

m. Blättern versehen, blätterreich; aus Blättern bestehend, gemacht

sāvium <ī> nt

1. vor- u. nachkl.

Kussmund

2. meton.

Kuss

3. Ter.

als Kosewort

viāticātus <a, um> (viaticum) Plaut.

m. Reisegeld ausgestattet

cruciātus <ūs> m (crucio)

1.

Marter, Qual, Folter; qualvolle Hinrichtung

2. im Pl meton.

Folterwerkzeuge

belliātulus, belliātus <a, um> (bellus) Plaut.

schön

hostiātus <a, um> (hostia) Plaut.

mit Opfertieren versehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina