Latein » Deutsch

Camillus <ī> m

→ Furius

cogn. in der gens Furia

Siehe auch: Fūrius

Fūrius <a, um> patriz. gens in Rom

bedeutender Feldherr u. Staatsmann der röm. Republik, Eroberer v. Veji 396 u. v. Falerii 394 v. Chr., Befreier Roms v. den Galliern 387

capillus <ī> m (verw. m. caput)

1.

Haar des Menschen: Haupt- u. Barthaar

2.

Haar der Tiere

3.

haarige Fasern o. Wurzeln b. Pflanzen

catīllus <ī> m

Demin. v. catinus poet; nachkl.

Schüsselchen, Tellerchen

Siehe auch: catīnus

catīnus <ī> m

Schüssel, Napf; (Schmelz-)Tiegel

cavillum <ī> nt, cavillus <ī> m

→ cavilla

Siehe auch: cavilla

cavilla <ae> f, cavillum <ī> nt vor- u. nachkl.

Neckerei, Stichelei

Cātilus, Cātillus <ī> m

Gründer v. Tibur [ moenia Catili ]

culilla <ae> f, culillus <ī> m Hor.

Becher, Pokal

lapillus <ī> m Demin. v. lapis poet; nachkl.

2.

Mosaiksteinchen

3.

Edelstein, auch Perle [ nivei viridesque Perlen u. Smaragde ]

4.

Stimmstein (b. Abstimmen über Leben u. Tod) [ nivei atrique ]

Siehe auch: lapis

lapis <idis> m

1.

Stein [ ardens Meteor; fundae Schleuderstein; bibulus Bimsstein; varii bunte Mosaiksteinchen ]

2. poet

Marmor [ Parius weißer Marmor; Phrygius bunter Marmor; albus weiße Marmorplatte als Tisch ]

3. (Gegenstand aus Stein) meton.

a.

Grenzstein [ sacer ]

b. (m. Ordinalzahlen)

Meilenstein (in einem Abstand v. je 1 röm. Meile an den Heerstraßen aufgestellt)
5 röm. Meilen v. Rom

c. poet

Grabstein, auch: lapis ultimus

d.

der steinerne Tritt, auf dem der praeco stand, wenn Sklaven verkauft wurden
in aller Öffentlichkeit sich kaufen, bestechen

4. poet; nachkl.

Edelstein, Perle

5. übtr, als Schimpfw.

Tropf, Klotz

6. (Iuppiter lapis )

Jupiterstein, ein Donnerkeil, den man beim Schwur als Symbol in der Hand hielt
beim Jupiterstein schwören

paxillus1 <ī> m

Demin. v. palus

kleiner Pfahl, Pflock

Siehe auch: palūs , pālus

palūs2 <ūdis> f

1.

Sumpf, Morast, Pfütze, Pfuhl; See; Fluss [ nigra; alta ]

2. Mart. meton.

Sumpfrohr

pālus1 <ī> m (pango)

taxillus <ī> m

Demin. v. talus

kleiner Würfel, kleiner Klotz

Siehe auch: tālus

tālus <ī> m

1.

Fußknöchel
talus meton.
Ferse
gerade stehen; übtr Beifall finden

2.

Würfel (m. 2 runden nicht bezeichneten u. 4 bezeichneten flachen Flächen, welche die Zahlen 1, 3, 4, 6 zeigen; man würfelte m. 4 Würfeln; der beste Wurf [ Venus ] zeigte alle 4 möglichen Zahlen; b. dem schlechtesten Wurf [ canis ] zeigten alle 4 Würfel dieselbe Zahl)

quasillum <ī> nt, quasillus <ī> m

Demin. v. qualum

Spinnkörbchen
in der Spinnstube

Siehe auch: quālus

quālus <ī> m, quālum <ī> nt

geflochtener Korb, bes. Woll-, Spinnkörbchen

bovillus <a, um> (bos)

Rinder- [ grex ]

Perillus <ī> m

Erzgießer aus Akragas (lat. Agrigentum), der f. den Tyrannen Phalaris den ehernen Stier schuf, in dessen hohlem Leib Verbrecher durch untergelegtes Feuer gebraten werden sollten; der Künstler wurde vom Tyrannen genötigt, zur Probe selbst in den Stier zu kriechen u. kam so ums Leben.

pūpillus <ī> m

Demin. v. pupus

Waisenknabe, Mündel

Siehe auch: pūpus

pūpus <ī> m vor- u. nachkl.

Bübchen

pusillus <a, um>

1.

winzig [ pueri; mus; folia ]
ein Staat im Kleinen

2. übtr

kleinlich [ homo; animus ]

3. poet; nachkl.

geringfügig [ causa; sententiae ]

4. poet

sehr gering, sehr dürftig [ ingenium ]

5. (v. der Stimme)

pusillus nachkl.
schwach, leise [ vox ]

rēgillus <a, um> (rego) vorkl.; spätlat

1.

m. senkrecht gezogenen Kettenfäden gewebt

2. scherzh als Demin. v. regius

königlich, prächtig

Rēgillus <ī> m, Rēgillī <ōrum> m

1.

sabin. Stadt

2.

nicht lokalisierbarer See in Latium, an dem 496 v. Chr. die Römer unter Postumius die Latiner in einer Entscheidungsschlacht besiegten

3.

cogn. in der gens Postumia

4.

cogn. in der gens Aemilia

Tigillus <ī> m (tigillum)

Beiname Jupiters (der die Welt wie ein Balken fest zusammenhält)

tītillus <ī> m (titillo) Phaedr.

Kitzel

lupīllus <ī> m

Demin. v. lupinus Plaut.

kleine Wolfsbohne, kleine Lupine

Siehe auch: lupīnus

I . lupīnus <a, um> (lupus) ADJ

des Wolfes, der Wölfin, Wolfs- [ pellis ]

II . lupīnus <ī> (lupus) SUBST m

Wolfsbohne, Lupine
lupinus übtr
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde).

pugillus <ī> m

Demin. v. pugnus Plin.

eine Hand voll

Siehe auch: pūgnus

pūgnus <ī> m

1.

Faust

2. meton.

a.

Faustschlag

b. Sg u. Pl Hor.

Faustkampf
im Faustkampf

c. Sen.

eine Hand voll

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina