Latein » Deutsch

sup-plantō <plantāre> (sub u. planta²)

1. (alqm) auch übtr

jmdm. ein Bein stellen

2. Pers.

radebrechen

scōpae <ārum> f

Besen
scopas dissolvere sprichw
Unordnung machen
scopae solutae übtr
ein alberner Mensch

scōpō1 <scōpāre> (scopae) spätlat

(aus)fegen

scopulus1 <ī> m (griech. Fw.)

1. poet

Felsen, Bergspitze [ Mavortis = der Areopag in Athen ]

3. (im Gleichnis) übtr

a. (zur Bez. der Hartherzigkeit:) poet

gefühllos, hartherzig

b. (zur Bez. des Trotzes:) poet

c. (als Sinnbild des Gefährlichen, Unheilbringenden od. Schwierigen;)

4. (v. Personen)

Zerstörer [rei publicae; piratarum (v. Pompeius) ]

Scopās <ae> m

Bildhauer u. Architekt aus Paros um 370 v. Chr., Zeitgenosse des Praxiteles

scopus <ī> m (griech. Fw.) Suet.

Ziel

scorpiō <ōnis>, scorpius, scorpios <ī> m (griech. Fw.)

1.

Skorpion, auch als Sternbild

2.

ein stacheliger Seefisch;

3. MILIT

Wurfmaschine, Skorpion
scorpio meton.
Skorpionenpfeil

scortor <scortārī> (scortum) vorkl.; spätlat

Unzucht treiben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina