Latein » Deutsch

scopō2 <scopere, – –> (griech. Fw.) Vulg.

durchforschen, prüfen [ spiritum suum ]

scōpō1 <scōpāre> (scopae) spätlat

(aus)fegen

scopus <ī> m (griech. Fw.) Suet.

Ziel

scōpae <ārum> f

Besen
scopas dissolvere sprichw
Unordnung machen
scopae solutae übtr
ein alberner Mensch

scomber <brī> m (griech. Fw.) nicht klass.

Makrele

scortum <ī> nt

1. vorkl.

Fell, Leder

2.

Hure, Dirne
scortum Kom.
Schätzchen

scorpiō <ōnis>, scorpius, scorpios <ī> m (griech. Fw.)

1.

Skorpion, auch als Sternbild

2.

ein stacheliger Seefisch;

3. MILIT

Wurfmaschine, Skorpion
scorpio meton.
Skorpionenpfeil

scortea (scorteus)

1. ae f nachkl.

Kleidungsstück aus Fell o. Leder, Pelz

2. ōrum nt Ov.

Lederzeug

Scopās <ae> m

Bildhauer u. Architekt aus Paros um 370 v. Chr., Zeitgenosse des Praxiteles

scobis <is> f (scabo)

Sägespäne

scopulus1 <ī> m (griech. Fw.)

1. poet

Felsen, Bergspitze [ Mavortis = der Areopag in Athen ]

3. (im Gleichnis) übtr

a. (zur Bez. der Hartherzigkeit:) poet

gefühllos, hartherzig

b. (zur Bez. des Trotzes:) poet

c. (als Sinnbild des Gefährlichen, Unheilbringenden od. Schwierigen;)

4. (v. Personen)

Zerstörer [rei publicae; piratarum (v. Pompeius) ]

ascopa, ascopēra <ae> f (griech. Fw.) Suet.

lederner Bettelsack

schēma <atis [o. ae] > nt od. f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

1.

Figur, Haltung, Stellung, Gebärde, bes. der Tänzer

2.

Kleidung, Tracht

3.

rhet. Figur; verblümte Redewendung

scorteus <a, um> (scortum) vor- u. nachkl.

ledern, aus Leder, aus Fell

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina