Latein » Deutsch

moribundus <a, um> (morior)

1.

im Sterben liegend, sterbend

2. Verg.

sterblich [ membra ]

3. Cat.

tödlich, ungesund [ sedes ]

furibundus <a, um> (furo)

1.

wütend, rasend [ homo; taurus; impetus ]

2.

begeistert, enthusiastisch [ praedicatio ]

scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

schreiben [ litteras ]
eingeprägt
etw. an jmd. schreiben, schriftl. mitteilen
jmd. an jmd. empfehlen

2. (schriftl.)

aufzeichnen, niederschreiben [ senatūs consultum; foedus amicitiae; alci dicam gegen jmd. Klage einreichen ]
einen Senatsbeschluss mitabfassen u. unterzeichnen

3.

verfassen, ausarbeiten [ libros; historiam; leges; defensionem ]
scribo abs.
schriftstellern, dichten

4. (schriftl.)

darstellen, beschreiben, schildern, besingen [ bellum; res gestas alcis ]
scribo (m. A. C. I.)
berichten, erzählen

5.

schriftl. auftragen, bitten, verlangen, befehlen (m. ut, ne o. m. bl Koni.)

6. nachkl.

m. einer Inschrift versehen, beschreiben [ columnam litteris; postes ]

7. (eine Urkunde)

abfassen [ testamentum ]

8. (m. dopp. Akk)

jmd. schriftl. zu etw. ernennen, einsetzen [ alqm heredem; alqm tutorem liberis suis ]

9. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, in die Liste eintragen [ milites; legiones; quattuor milia peditum; supplementum legionibus; colonos ]
jmd. unter seine Freunde aufnehmen

10. HANDEL vorkl.; poet

(Geld) durch schriftl. Anweisung o. Wechsel (be)zahlen, Anweisung zur Auszahlung v. Geld an jmd. geben [ decem a Nerio 10 000 Sesterze beim (Bankier) Nerius anweisen ]

11.

zeichnen [ lineam ziehen ]

12. Cat.

bemalen [ frontem tabernae scorpionibus ]

scribilīta, scriblīta <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

eine Art Käsekuchen

scrīpulum

→ scrupulum

Siehe auch: scrūpulum

scrūpulum <ī> nt (das Skrupel, ein Maß)

1. (als Gewicht)

= ¹∕₂₄ uncia = 1,137 g

2. vor- u. nachkl. (als Flächenmaß)

= 8,75 qm

scrība <ae> m (scribo)

Schreiber, Sekretär im privaten o. öffentl. Dienst, m. Verwaltungsaufgaben (Buch- u. Rechnungsführung) betraut

tribūnal <ālis> nt (tribunus)

1.

Tribunal, Tribüne

a.

Hochsitz der Magistrate, bes. der Tribunen; Richterstuhl
vorn auf

b.

Feldherrnsitz im Lager

c. Suet.

Sitz des Prätors im Theater

2. poet meton.

Richterkollegium, Gerichtshof

3. Tac.

Trauergerüst, Grabdenkmal

tribūnus <ī> m (tribus) (Tribun)

1.

Tribusvorsteher

2. (in der Königszeit)

Reiterkommandant

3.

Zahlmeister, der den Quästoren Hilfe leistete

4. MILIT

a.

Militärtribun (in jeder Legion 6, teils vom Feldherrn berufen, teils vom Volk gewählt)

b. (in der Kaiserzeit) nachkl.

Befehlshaber der 1. Prätorianerkohorte

5.

Militärtribunen m. Konsulargewalt, 444–367 v. Chr. oberste Staatsbehörde in Rom statt der Konsuln (urspr. aus 3, später aus 6 Mitgliedern bestehend)

6.

Volkstribun, um 490 v. Chr. erhielt die Plebs die Schutzbehörde der tribuni (zuerst 2, dann 5, später 10). Dieses besondere Amt für den frei geborenen Plebejer war mit besonderen Rechten zum Schutz von Leben und Vermögen der Plebejer ausgestattet: Die 10 Volkstribunen der Republik (pro Jahr) waren unverletzlich/sakrosankt (nicht absetzbar) und konnten mit ihrem Vetorecht die Magistrate behindern. – Wegen dieser Macht übte im Kaiserreich der Kaiser (princeps) dieses Amt lebenslänglich selbst aus.

queribundus <a, um> (queror)

klagend [ animae; vox ]

Scrībōnius <a, um> pleb. nomen gentile

1.

Prätor 121 v. Chr., bedeutender Gerichtsredner

2. (sein Sohn)

Volkstribun 90, Konsul 76 v. Chr., Anhänger Sullas

3.

Anhänger des Pompeius, verwandt mit Oktavian; Vermittler zw. Oktavian u. Pompeius

scrīptulum <ī> nt

Demin. v. scriptum 4. Ov.

kleine Linie (auf dem Spielbrett)

Siehe auch: scrīptum

scrīptum <ī> nt (scribo)

1.

etw. Geschriebenes, Aufsatz, Abhandlung, Schrift, Brief, Buch, Entwurf, Konzept
schriftl. aufzeichnen, aufschreiben
ohne Konzept
nach einem Konzept

2.

schriftl. Verordnung, Gesetz
das Gesetz enthaltend

3.

buchstäblicher Ausdruck, Text, Wortlaut [ legis ]

4.

Linie auf einem Spielbrett
Zwölflinienspiel (Spiel auf einem Brett m. zwölf sich durchkreuzenden Linien)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina