Latein » Deutsch

scrīptus2 <ūs> m (scribo)

Schreiberdienst
Sekretär sein

scrīptōrium <ī> nt (scribo) spätlat

Schreibstube (eines Klosters)

scrīptiō <ōnis> f (scribo)

1.

das Schreiben

2. meton.

schriftl. Darstellung, schriftl. Ausarbeitung, Abfassung, auch Pl [ philosophiae ]

3. meton.

das Geschriebene, Text

scrīptum <ī> nt (scribo)

1.

etw. Geschriebenes, Aufsatz, Abhandlung, Schrift, Brief, Buch, Entwurf, Konzept
schriftl. aufzeichnen, aufschreiben
ohne Konzept
nach einem Konzept

2.

schriftl. Verordnung, Gesetz
das Gesetz enthaltend

3.

buchstäblicher Ausdruck, Text, Wortlaut [ legis ]

4.

Linie auf einem Spielbrett
Zwölflinienspiel (Spiel auf einem Brett m. zwölf sich durchkreuzenden Linien)

scrīptitō <scrīptitāre> (Frequ. v. scribo)

1.

oft schreiben

2.

verfassen, abfassen [ multum; orationes; talia ]

scrīptulum <ī> nt

Demin. v. scriptum 4. Ov.

kleine Linie (auf dem Spielbrett)

Siehe auch: scrīptum

scrīptum <ī> nt (scribo)

1.

etw. Geschriebenes, Aufsatz, Abhandlung, Schrift, Brief, Buch, Entwurf, Konzept
schriftl. aufzeichnen, aufschreiben
ohne Konzept
nach einem Konzept

2.

schriftl. Verordnung, Gesetz
das Gesetz enthaltend

3.

buchstäblicher Ausdruck, Text, Wortlaut [ legis ]

4.

Linie auf einem Spielbrett
Zwölflinienspiel (Spiel auf einem Brett m. zwölf sich durchkreuzenden Linien)

scrīptor <ōris> m (scribo)

1.

Schreiber, Sekretär [ librarius Kopist ]

2.

Berichterstatter, Erzähler

3.

Verfasser, Schriftsteller [ rerum Geschichtsschreiber ]

4. poet; nachkl.

Dichter, Sänger [ belli Troiani ]

5.

Abfasser [ legum Gesetzgeber, testamenti ]

scrīptūra <ae> f (scribo)

1.

das Schreiben
Schreibfehler

2.

schriftl. Darstellung, Abfassung [assidua ac diligens]

3. meton.

a.

Schrift(werk), Schriftstück [divina, sancta die Heilige Schrift]

b.

schriftl. Testamentsbestimmung

c. Suet.

der Buchstabe des Gesetzes

4.

Weide-, Triftgeld, Triftzins, -abgabe
Vorsteher

5. Petr.

das Zeichnen; Linie

6. August.

Lesart

scrīpulum

→ scrupulum

Siehe auch: scrūpulum

scrūpulum <ī> nt (das Skrupel, ein Maß)

1. (als Gewicht)

= ¹∕₂₄ uncia = 1,137 g

2. vor- u. nachkl. (als Flächenmaß)

= 8,75 qm

scrīnium <ī> nt

zylinderförmige Kapsel, Behälter zur Aufbewahrung v. Büchern, Papier u. a.

Scrībōnius <a, um> pleb. nomen gentile

1.

Prätor 121 v. Chr., bedeutender Gerichtsredner

2. (sein Sohn)

Volkstribun 90, Konsul 76 v. Chr., Anhänger Sullas

3.

Anhänger des Pompeius, verwandt mit Oktavian; Vermittler zw. Oktavian u. Pompeius

ascrīptiō <ōnis> f (ascribo)

Beischrift

dēscrīptus <a, um>

P. Adj. zu describo

geordnet, gegliedert

Siehe auch: dē-scrībō

dē-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

aufschreiben, -zeichnen [ geometricas formas in arena; carmina in cortice einritzen; caeli meatūs radio ]
ein über seine Taten und Reden geführtes Tagebuch

2.

abschreiben, -zeichnen, kopieren [ litteras; tabulas ]

3.

beschreiben, schildern, darstellen [ certamen; flumen Rhenum; hominum mores; facta versibus; alqm sicarium jmd. als Meuchelmörder ]

4.

etw. bestimmen, erklären, definieren [ verba; rem verbis; officia ]

5.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, abgrenzen [ iura; leges; rationem belli; iudicia ]

6. (Lieferungen)

ausschreiben, auferlegen [ civitatibus pro numero militum pecuniarum summas; vecturas frumenti finitimis civitatibus; sociis quindecim milia peditum ]

7.

zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, zuweisen [ suum cuique munus; bona suis comitibus; frumentum populo ]

8. (= discribo)

ein-, verteilen, ordnen, gliedern [ populum censu, ordinibus; urbis partes ad incendia; annum in duodecim menses ]

9.

einreihen [ milites in legiones ]

discrīptus

P. P. P. v. discribo

Siehe auch: di-scrībō

di-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

einteilen, ordnen, gliedern [ agrum in iugera dena; populum censu, ordinibus ]

2. (Personen)

ein-, zuteilen, einreihen [ veteres milites in legiones ]

3.

zu-, verteilen, zuweisen, zuschreiben, zukommen lassen [ agros; bona suis comitibus; suum cuique munus ]

4.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, bestimmen [ iura; leges; iudicia ]

īn-scrīptus1 <a, um> (in-² u. scribo)

im Gesetzbuch nicht verzeichnet, nicht besonders erwähnt [ maleficium ]

rescrīptus

P. P. P. v. rescribo

Siehe auch: re-scrībō

re-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

wieder schreiben, zurückschreiben [ epistulam ]; schriftlich antworten (m. Dat, o. ad; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ litteris, ad epistulam auf einen Brief ]

2.

v. neuem schreiben, neu bearbeiten [ rationes; commentarios ]

3. MILIT

wieder aufstellen, neu bilden [ legiones ]

4. Suet.

schriftl. widerlegen, eine Gegenschrift verfassen

5. (im Rechnungsbuch: einen Posten)

umschreiben; zur Last schreiben
rescribo poet auch
gutschreiben

6. (in eine andere Kriegsgattung, in einen anderen Rang)

umschreiben [ alqm ad equum (im scherzh Doppelsinn) zur Reiterei versetzen o. in den Ritterstand erheben ]

7.

nach den Tönen der Stimmen noch einmal niederschreiben, komponieren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina