Latein » Deutsch

sē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

weggehen, sich entfernen

2. übtr (v. Lebl.)

secedo poet; nachkl.
sich entfernen
secedo Perf
entfernt sein

3.

sich zurückziehen [ in abditam partem aedium; ad consultandum ]

4. POL

sich v. jmdm. trennen
ausziehen

sēcessum

P. P. P. v. secedo

Siehe auch: sē-cēdō

sē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

weggehen, sich entfernen

2. übtr (v. Lebl.)

secedo poet; nachkl.
sich entfernen
secedo Perf
entfernt sein

3.

sich zurückziehen [ in abditam partem aedium; ad consultandum ]

4. POL

sich v. jmdm. trennen
ausziehen

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

splendor <ōris> m (splendeo)

1.

Glanz [ caeli; aquae; flammae; auri ]

2. übtr

Glanz, Pracht [ vitae ]

3.

Ruhm, Ansehen, Bedeutung, Würde, Vortrefflichkeit [ imperii nostri; nominis; familiae; equester ]

4. übtr

Schmuck, Zierde [ ordinis ]

5.

splendor (v. der Stimme u. v. Tönen)
heller Klang, Klarheit [ vocis ]
Frische [ orationis ]

6.

Wohlklang [ nominis ]

secundō1 <secundāre> (secundus)

1.

secundo poet; nachkl.
begünstigen
bei günstigem Wind
mögen fördern

2. Ter.

nachgeben

sēcessus <ūs> m (secedo) poet; nachkl.

1.

das Fortgehen [ avium Abzug; animi a corpore ]

2.

Abgeschiedenheit, Einsamkeit, Zurückgezogenheit

3. meton.

abgeschiedener Ort, Sommer-, Landaufenthalt

4.

Versteck

5. POL

Trennung, Spaltung, Emigration

sē-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, trennen (von: ab alqo, a o. e re u. bl. re; alqd alci: etw. für jmd.) [ inermes ab armatis; se a bonis; nihil praedae in publicum für den Staatsschatz; übtr animum a corpore frei machen; sua a publicis consilia; publica privatis ]

2.

verwerfen, ausscheiden lassen [ minus idoneos senatores ]

3. übtr

unterscheiden (von: ab o. bl. Abl) [ pestifera a salutaribus; iusto iniquum; honestum turpi ]

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

dē-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

herabsteigen, -gehen, -kommen [ de rostris; de Capitolio; de castello; (ex) equo; ad mare; in naves; ad naviculas; ad imas umbras Erebi ]

2. MILIT

herabmarschieren, nach der Küste marschieren [ ex superioribus locis in planitiem; in Graeciam; in campum ]

3. (in Rom)

auf den Markt, aufs Forum kommen, gehen

4. poet

sich zum Beischlaf niederlegen

5. (v. Waffen)

eindringen

7. (v. Kleidern, Haaren)

herabfallen, -reichen, -wallen

8. (v. Gebirgen, Wäldern)

descendo poet; nachkl.
sich senken, sich herabziehen

9.

(v. Gewässern)
descendo nachkl.
hinabfließen, sich ergießen

10.

sich auf etw. einlassen, sich zu etw. erniedrigen, sich herablassen, sich entschließen [ ad vim atque arma zur Waffengewalt greifen; in certamen; in causam; ad inimicitias; ad eius modi consilium; ad ultimum (extremum) auxilium; ad supplicia innocentium ]

11. (v. Krankheiten)

sich verbreiten

12. (v. Tönen, Stimmen)

sinken

suc-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (sub; vgl. ac-cendo)

1. (v. unten)

anzünden [ pontem; turrim; pinūs ab Aetna am Ätna; aras Feuer machen auf ]

2. übtr

succendo poet; nachkl.
leidenschaftlich entflammen
in Liebe entbrannt für den alten Vater

sēclum

→ saeculum

Siehe auch: saeculum

saeculum, saeclum <ī> nt

1.

Menschenalter, Generation, Zeit(alter) [ nostrum; aureum ]

2. poet; nachkl.

Regierungszeit [ beatissimum ]

3.

Jahrhundert

4.

langer Zeitraum

5. meton.

die Menschen des Jahrhunderts

7. Eccl.

Zeitlichkeit, Welt(lichkeit)
in alle Ewigkeit, für immer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina