Latein » Deutsch

sectūra <ae> f (seco)

das Schneiden
sectura meton.
Steinbruch

sectus

P. P. P. v. seco

Siehe auch: secō

secō <secāre, secuī, sectum, (secātūrus)>

1.

(ab)schneiden; zerschneiden, zerspalten [ capillos; herbas; pabulum; digitum; collum ferro; robur spalten; marmora in Tafeln zersägen; corticem ritzen ]
von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk v. Elfenbein

2. MED

amputieren, operieren (alqm u. alqd, alci alqd)

3. poet; nachkl.

zerfleischen, verwunden, zerfressen, verstümmeln, zerkratzen [ verbere terga; genas ungue; alqm flagellis; lacertos suos ]

4. poet; nachkl.

durcheilen, -laufen, -fahren, -fliegen [ aequor puppe; pontum pectore durchschwimmen; aethera pinnis; auras; viam sich Bahn brechen, schnell zurücklegen; sub nubibus arcum einen Bogen beschreiben; übtr spem einer Hoffnung nachjagen ]

5.

durchschneiden, trennen, (ein-, ab-) teilen [ populos Latinos; causas in plura genera ]
ein Teil der Erde

6. Hor.

entscheiden, schlichten [ lites; res magnas ]

7. nachkl.

tranchieren [ lepores ]

8. Mart.

kastrieren

sectiō <ōnis> f (seco)

1.

das Zerschneiden

2.

Aufkauf u. Zerstückelung v. Gütern, die auf Staatsauktionen ausgeboten wurden, bes. Proskribierter o. Verurteilter

3. meton.

Auktionsmasse, Beutemasse [ oppidi; praedae ]

sector1 <ōris> m (seco)

1.

Zerschneider, Abschneider [ collorum Mörder ]

2.

Güteraufkäufer [ bonorum; Pompei der Güter des P. ]

saturō <saturāre> (satur)

1.

sättigen [ armenta; apes cytiso ]
saturo übtr
sättigen, reichlich m. etw. versehen [ se sanguine civium; solum fimo reichlich düngen; pallam Tyrio murice färben ]

2.

etw. befriedigen, stillen [ crudelitatem; perfidiam alcis ]

3. Plaut.

jmd. einer Sache überdrüssig machen
machen mich des Lebens überdrüssig

sē-cubō <cubāre, cubuī, –>

1.

allein schlafen

2. poet; nachkl. übtr

zurückgezogen, einsam leben

secta <ae> f (sequor)

1. übtr

Richtung, Bahn, Weg, Leitsätze

2. POL

Partei

3. PHILOS

Schule, Lehre [ Stoicorum ]

4. nachkl.

Bande (v. Räubern)

5. REL

secta spätlat
Sekte

sectrīx <īcis> f (sector¹) Plin.

Güteraufkäuferin

secūris <is> f (seco)

1.

Beil, Axt, Streitaxt, Richtbeil, Liktorenbeil [ anceps Doppelaxt ]
hinrichten

2. übtr

Schlag, Hieb, Wunde, Schaden, Verlust
einen Schlag führen gegen
einen schweren Schlag beibringen

3.

höchste Gewalt, höchste Macht, röm. Oberhoheit,

4. poet

Amt, Würde

sē-cūrus <a, um> (< se cura „ohne Sorge“)

1.

sorglos, unbesorgt, unbekümmert, furchtlos (um, wegen etw.: Gen o. de; auch pro alqo u. pro re, adversus alqm; m. indir. Frages.) [ animus; hostes; poenae; opinionum; futuri; famae; de bello; pro salute ]
besorgt (dass: ne)

2. poet; nachkl. (v. Lebl.)

heiter, fröhlich [ vita; otium; convivia ]; v. Sorgen befreiend [ Lethe; latices; merum ]

3. nachkl.

fahrlässig, unbekümmert [ iurisdictio ]

4.

sicher, gefahrlos, geschützt [ locus; tempus; domus ]

I . mātūrō <mātūrāre> (maturus) VERB trans

1. (Früchte)

reif machen, zur Reife bringen [ pomum ]
maturo Pass.
reif werden, reifen

2. Verg.

rechtzeitig verrichten [ laborem ]

3.

bald zur Reife bringen, beschleunigen, schnell zur Ausführung bringen [ coepta; fugam; iter; mortem o. necem schnellen Tod bringen; insidias consuli ]

II . mātūrō <mātūrāre> (maturus) VERB intr

1.

sich beeilen [ ab urbe proficisci ]
frühzeitig kommen

2.

zu früh etw. tun

obtūrō <obtūrāre>

verstopfen [ foramina; übtr aures alci gegen jmd. =jmd. nicht hören wollen; amorem edendi stillen ]

secuī

Perf v. seco

Siehe auch: secō

secō <secāre, secuī, sectum, (secātūrus)>

1.

(ab)schneiden; zerschneiden, zerspalten [ capillos; herbas; pabulum; digitum; collum ferro; robur spalten; marmora in Tafeln zersägen; corticem ritzen ]
von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk v. Elfenbein

2. MED

amputieren, operieren (alqm u. alqd, alci alqd)

3. poet; nachkl.

zerfleischen, verwunden, zerfressen, verstümmeln, zerkratzen [ verbere terga; genas ungue; alqm flagellis; lacertos suos ]

4. poet; nachkl.

durcheilen, -laufen, -fahren, -fliegen [ aequor puppe; pontum pectore durchschwimmen; aethera pinnis; auras; viam sich Bahn brechen, schnell zurücklegen; sub nubibus arcum einen Bogen beschreiben; übtr spem einer Hoffnung nachjagen ]

5.

durchschneiden, trennen, (ein-, ab-) teilen [ populos Latinos; causas in plura genera ]
ein Teil der Erde

6. Hor.

entscheiden, schlichten [ lites; res magnas ]

7. nachkl.

tranchieren [ lepores ]

8. Mart.

kastrieren

sē-cum (= cum se)

mit sich

secus1 nt undekl. (vgl. sexus)

Geschlecht, nur in den Verbindungen virile u. muliebre secus
Sohn

sē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

weggehen, sich entfernen

2. übtr (v. Lebl.)

secedo poet; nachkl.
sich entfernen
secedo Perf
entfernt sein

3.

sich zurückziehen [ in abditam partem aedium; ad consultandum ]

4. POL

sich v. jmdm. trennen
ausziehen

secius2 ADV

→ secus

Siehe auch: secus , secus

I . secus2 ADV (Komp sequius, sētius)

1.

anders, auf andere Weise (als: ac o. quam)
ganz anders
sich anders verhalten
non (haud) secusac (quam)
nicht anders … als, ganz so wie

2.

schlecht, nicht gut, nicht recht
gut od. schlecht
recht od. unrecht
schlecht ausgehen
nicht gelingen

3. nachkl. als Subst m. Gen

weniger

II . secus2 PRÄP b. Akk (= secundum)

1. vor- u. nachkl. (räuml.)

entlang, längs [ mare ]

2. spätlat übtr

gemäß, nach [ merita alcis ]

III . secus2 SUFFIX

-secus
zur Bez. der Seite, vgl. altrin-secus, utrimquesecus, circumsecus

secus1 nt undekl. (vgl. sexus)

Geschlecht, nur in den Verbindungen virile u. muliebre secus
Sohn

sēclum

→ saeculum

Siehe auch: saeculum

saeculum, saeclum <ī> nt

1.

Menschenalter, Generation, Zeit(alter) [ nostrum; aureum ]

2. poet; nachkl.

Regierungszeit [ beatissimum ]

3.

Jahrhundert

4.

langer Zeitraum

5. meton.

die Menschen des Jahrhunderts

7. Eccl.

Zeitlichkeit, Welt(lichkeit)
in alle Ewigkeit, für immer

secō <secāre, secuī, sectum, (secātūrus)>

1.

(ab)schneiden; zerschneiden, zerspalten [ capillos; herbas; pabulum; digitum; collum ferro; robur spalten; marmora in Tafeln zersägen; corticem ritzen ]
von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk v. Elfenbein

2. MED

amputieren, operieren (alqm u. alqd, alci alqd)

3. poet; nachkl.

zerfleischen, verwunden, zerfressen, verstümmeln, zerkratzen [ verbere terga; genas ungue; alqm flagellis; lacertos suos ]

4. poet; nachkl.

durcheilen, -laufen, -fahren, -fliegen [ aequor puppe; pontum pectore durchschwimmen; aethera pinnis; auras; viam sich Bahn brechen, schnell zurücklegen; sub nubibus arcum einen Bogen beschreiben; übtr spem einer Hoffnung nachjagen ]

5.

durchschneiden, trennen, (ein-, ab-) teilen [ populos Latinos; causas in plura genera ]
ein Teil der Erde

6. Hor.

entscheiden, schlichten [ lites; res magnas ]

7. nachkl.

tranchieren [ lepores ]

8. Mart.

kastrieren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina