Latein » Deutsch

sē-cubō <cubāre, cubuī, –>

1.

allein schlafen

2. poet; nachkl. übtr

zurückgezogen, einsam leben

secundō1 <secundāre> (secundus)

1.

secundo poet; nachkl.
begünstigen
bei günstigem Wind
mögen fördern

2. Ter.

nachgeben

secūri-fer <fera, ferum> (securis u. fero) Ov.

Beil tragend

secūri-ger <gera, gerum> (securis u. gero) poet; nachkl.

Beil tragend [ puellae Amazonen ]

dē-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1. vor- u. nachkl.

sich niederlegen

2. (vom getroffenen Gladiator)

niederfallen, unterliegen [ honeste ]

re-cumbō <cumbere, cubuī, –>

1.

sich zurücklegen, sich zurücklehnen, sich niederlegen (in m. Abl o. bl. Abl) [ in cubiculo; in herba; spondā ]; sich zur Tafel niederlegen [ in triclinio; lectis ]

2. poet (v. Lebl.)

sich senken, zurück-, herabsinken (in m. Abl, in m. Akk, bl. Abl o. Dal.)
sinken nieder
sinkt zurück

3. Mart. (v. Örtl.)

sich anlehnen, an etw. gelegen sein

sē-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo)

1.

abschließen, absperren
secludo mediopass. poet
sich verstecken

2.

absondern, trennen [ curas verbannen ]
abgelegen

3. MILIT

abschneiden [ cohortem a reliquis ]

sēculāris

→ saecularis

Siehe auch: saeculāris

saeculāris, saeclāris <e> (saeculum)

1. poet; nachkl.

hundertjährig [ carmen Lied zur Jahrhundertfeier; ludi die alle hundert Jahre abgehalten wurden ]

2. nachkl.; spätlat

weltlich, heidnisch

sēcūritās <ātis> f (securus)

1.

Sorgenfreiheit, Gemütsruhe

2. nachkl.

Fahrlässigkeit, Unbekümmertheit

3. nachkl.

Sicherheit, Gefahrlosigkeit [ itinerum; annonae ]

4.

securitas nachkl.
Furchtlosigkeit

5. nachkl.

Quittung

sē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

weggehen, sich entfernen

2. übtr (v. Lebl.)

secedo poet; nachkl.
sich entfernen
secedo Perf
entfernt sein

3.

sich zurückziehen [ in abditam partem aedium; ad consultandum ]

4. POL

sich v. jmdm. trennen
ausziehen

sē-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, trennen (von: ab alqo, a o. e re u. bl. re; alqd alci: etw. für jmd.) [ inermes ab armatis; se a bonis; nihil praedae in publicum für den Staatsschatz; übtr animum a corpore frei machen; sua a publicis consilia; publica privatis ]

2.

verwerfen, ausscheiden lassen [ minus idoneos senatores ]

3. übtr

unterscheiden (von: ab o. bl. Abl) [ pestifera a salutaribus; iusto iniquum; honestum turpi ]

co-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

zusammenhalten [ crinem nodo ]

2.

(fest) umschließen [ lacertos auro m. einer goldenen Spange ]

3.

festhalten, einschließen [ milites intra castra; alqm in vinculis; ventos carcere ]

4. übtr

zurückhalten, zügeln, bändigen, hemmen [ iracundiam; lacrimas ]

5.

fernhalten, abhalten, abwehren [ manum ab alieno ]

dē-bibō <bibere, – –> nachkl.

austrinken

de-hibeō <hibēre> (habeo) Plaut.

schulden

dē-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> poet; nachkl.

(aus dem Elternhaus) wegheiraten, sich verheiraten [ in domum alcis; in nullos thalamos ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina