Latein » Deutsch

sēgni-pēs <pedis> m (segnis) Iuv.

abgenutztes Pferd

sēgnitās <ātis>, sēgnitia <ae>, sēgnitiēs <ēī> f (segnis)

Trägheit, Schlaffheit, Saumseligkeit [ übtr maris Meeres-, Windstille ]

sēgnis <e>

träge, langsam, lässig, schlaff in, bei etw.: Gen o. in m. Abl; zu, für etw.: ad o. in m. Akk; m. Infin [ campus unfruchtbar; obsidio; laborum; in exsequendis conatibus; ad respondendum; solvere nodum ]
bei den sich darbietenden Gelegenheiten

con-caedēs <is> f (caedo) nachkl.

Verhau

Ganymēdēs <is [o. ī] > m

Sohn des Tros od. Laomedon, seiner Schönheit wegen v. Jupiter in den Olymp entführt u. zu seinem Mundschenk gemacht

Archimēdēs <is> m

ber. griech. Mathematiker, Physiker u. Mechaniker in Syrakus (287–212 v. Chr.); b. der Eroberung der Stadt durch die Römer wurde er v. einem röm. Soldaten erschlagen, als er geometrische Figuren in den Sand zeichnete. Seine letzten Worte sollen gewesen sein: „Störe mir meine Kreise nicht / noli turbare circulos meos.“

pedes <ditis> m (pes)

1.

Fußgänger, zu Fuß

2. MILIT

Fußsoldat, Infanterist
pedes (koll.)
Fußvolk, Infanterie

3.

Plebejer (weil die Plebejer zu Fuß dienten, die Patrizier zu Pferd)
Patrizier u. Plebejer, Adel u. Volk

seges <getis> f

1.

Saat [ laeta üppige; cana ];
Pflanzung, Anwuchs [ prima junger Anwuchs ]

2.

seges meton.
Saatfeld, (Acker-)Feld, Gefilde
stimulorum seges scherzh
„Prügelfeld“, v. einer Menge ausgepeitschter Sklaven

3. übtr

Feld, Boden [ gloriae ]

4. poet übtr

Menge [ clipeata virorum; telorum ]

5. Iuv. übtr

Vorteil, Nutzen

corni-pēs <Gen. pedis> (cornu) poet

hornfüßig, behuft

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina