Latein » Deutsch

Übersetzungen für „semeleia“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

Semelēius <a, um>

Adj zu Semela

Siehe auch: Semela

Semela <ae>, Semelē <ēs> f

Tochter des Kadmos, v. Jupiter Mutter des Bacchus; genoss im Bacchuskult zus. mit ihren Schwestern Ino, Agaue u. Autonoe Verehrung

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

sēm-ermis <e>, sēm-ermus <a, um>

→ semiermis

Siehe auch: sēmi-ermis

sēmi-ermis <e>, sēmi-ermus <a, um> (arma)

(nur) halb bewaffnet

Semela <ae>, Semelē <ēs> f

Tochter des Kadmos, v. Jupiter Mutter des Bacchus; genoss im Bacchuskult zus. mit ihren Schwestern Ino, Agaue u. Autonoe Verehrung

semel ADV

1.

einmal
nicht ein einziges Mal
wiederholt
ein u. das andere Mal

2. (b. Aufzählen)

zuerst, das erste Mal (m. folg. iterum o. deinde)

3.

ein für alle Mal, m. einem Wort

4. tonlos

einmal, erst (einmal)
weil einmal
cum [o. ut, ubi] semel
sobald einmal
wer einmal

elegēia, elegēa

→ elegia

Siehe auch: elegīa

elegīa, elegēa <ae> f (griech. Fw.: elegos Klagelied, Klagegesang) poet; nachkl.

elegisches Gedicht, Elegie, Gedicht in Distichen; ursprünglich mit Flötenbegleitung gesungen, später rezitiert. Die griech. Elegie hatte verschiedene Themen; urspr. Totenklage, dann – ab der griech. Vorklassik – Ausdrucksmittel für starkes Gefühl, Liebesdichtung, Klagelied, Darstellung aus Sage und Geschichte, polit. Aufrufe.
In der röm. Literatur ist die Liebe das vorherrschende Thema der Elegie. Bedeutende röm. Elegiker sind Tibull, Catull, Properz, Ovid.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina