Latein » Deutsch

senium <ī> nt (senex)

2. übtr (v. Sachen)

das Hinschwinden, Abnehmen, Verfall [ lunae; mundi ]

3. meton.

Verdruss, Ärgernis, Leid(wesen)

4. meton.

Verdrießlichkeit, finsterer Ernst, Trübsinn

5. meton. Sen.

Trägheit

6. vorkl.

der Alte

Aniēnsis <e>, Aniēnus <a, um>

Adj zu Anio

Siehe auch: Aniō

Aniō, Aniēn <Aniēnis> m

Grenzfluss zw. Latium u. dem Sabinerland, Nebenfluss des Tiber, j. Aniene od. Teverone

sēplasium <ī> nt (Seplasia) Petr.

Salbe

Sēnēnsis <e>

Adj zu Sena

Siehe auch: Sēna

Sēna <ae> f

Küstenstadt in Umbrien, j. Senigallia

Arniēnsis <e> ADJ

Adj zu Arnus

[ tribus am Arno gelegen ]

Siehe auch: Arnus

Arnus <ī> m

der Arno

Lēmnius2 <a, um>, Lēmniēnsis <e> (Lemnos)

[ pater = Vulcanus; furtum des Prometheus, der dem Vulcanus das Feuer aus Lemnos raubte ]

I . Athēniēnsis <is> SUBST m

Einw. v. Athen

II . Athēniēnsis <e>

Adj zu Athenae

Siehe auch: Athēnae

Athēnae <ārum> f

Athen, Hauptstadt v. Attika

indūsium <ī> nt (induo) vorkl.

Übertunika

Zelasium <ī> nt

Vorgeb. auf Euböa

Canusium <ī> nt

Stadt in Apulien in Süditalien, Fluchtort des röm. Heeres nach der Schlacht bei Cannae, j. Canosa

Pēlūsium <ī> nt

Stadt in Unterägypten

symposium, symposion <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Gastmahl
Titel eines Dialogs Platos

Novaesium <ī> nt

als Standlager eingerichtetes röm. Legionslager b. Düsseldorf, j. Neuß

Narniēnsis <e>

Adj zu Narnia

Siehe auch: Narnia

Narnia <ae> f

Stadt in Umbrien am Nar, j. Narni

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina