Latein » Deutsch

senticētum <ī> nt (sentis) vor- u. nachkl.

Dorngestrüpp

essentialiter ADV

wesentlich

gentiāna <ae> f Plin.

Enzian

sentīna <ae> f

1.

Kielwasser, Schiffsjauche

2. meton.

unterster Schiffsraum

4. übtr

Auswurf, Abschaum [ urbis; rei publicae ]

Cluentiānus <a, um>

Adj zu Cluentius

Siehe auch: Cluentius

Cluentius <a, um> röm. nomen gentile:

aus Larinum, v. Cicero 66 v. Chr. in einer Rede verteidigt

Terentiānus <a, um>

Adj zu Terentius

Siehe auch: Terentius

Terentius <a, um> röm. (urspr. sabin.) gens

1.

216 v. Chr. erster Konsul aus seiner Familie, wurde in der Schlacht b. Cannä geschlagen, entkam nach Venusia u. zog m. Resten des Heeres nach Rom zurück

2.

(etwa 190/185–159 v. Chr.), Freigelassener, röm. Komödiendichter aus Karthago (Höhepunkt des Schaffens: 166–160 v. Chr.)

3.

(116–27 v. Chr.) aus Reate im Sabinerland, sehr produktiver Sprachforscher, Fachschriftsteller, Enzyklopädist u. Dichter, über 60 Werktitel sind bekannt, die große Wirkung hatten

4.

(82–37 v. Chr.), epischer Dichter, m. starker Wirkung auf die Dichter der augusteischen Zeit

Sentīnās <Gen. ātis> (ager)

Gebiet v. Sentinum (in Umbrien)

sentīscō <sentīscere, – –> (Incoh. v. sentio) Lucr.

wahrnehmen, merken

sententiōsus <a, um> (sententia)

gedanken-, ideenreich [ genus dictionis ]

sentus <a, um> (sentis) poet

dornig, rau [ loca ]
struppig

sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

fühlen, empfinden, wahrnehmen [ voluptatem; odores; colorem sehen; sonitum hören; suavitatem cibi schmecken ]

2.

schmerzlich empfinden, (ver)spüren, erleiden, erfahren [ dolorem; famem; detrimentum; invidiam; alqm vindicem ]
soll den T. kennen lernen

3. (geistig)

merken, wahrnehmen, sich bewusst werden, einsehen, verstehen (m. Akk; de; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ plus mehr Einsicht haben ]
merkten etw. v. ihrem Abzug

4.

eine Ansicht, Gesinnung haben, meinen, denken, urteilen [ male, bene, idem ( o. eadem) de re publica unpatriotische, patriotische, dieselbe polit. Gesinnung haben; cum Catilina die gleiche Gesinnung haben wie C.; humiliter niedrige Gesinnung haben; de alqo mirabiliter vortrefflich über jmd. denken ]

5. (m. dopp. Akk)

ansehen als, halten für [ alqm bonum civem ]

6.

seine Meinung sagen, seine Gedanken aussprechen, sein Urteil abgeben, stimmen [ gravius de alqo; lenissime; in senatu libere ]

sentis <is> m u. f

1.

Dornstrauch, -busch,

2. meist Pl Plaut. übtr, scherzh

v. diebischen Händen

Pontiānī <ōrum> m

Einw. v. Pontia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina