Latein » Deutsch

sē-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

beiseitelegen

2.

zurücklegen, aufheben, aufsparen [pecuniam in aedificationem templi; pecuniam ad fanum zur Ausschmückung des Tempels]

3.

vorbehalten, bestimmen [sibi ad eam rem tempus; Aegyptum die Verwaltung Ägyptens]

4.

absondern, trennen, ausscheiden [a ceteris dictionibus eam partem dicendi; de mille sagittis unam auswählen]

5. Hor. übtr

unterscheiden (von etw.: Abl) [inurbanum lepido dicto]

6.

entfernen, fernhalten
fernbleiben
aus dem Streit lassen

7. nachkl.

jmd. verbannen [fratrem; alqm a domo sua; alqm in insulam]

8. poet; nachkl. übtr

vertreiben, bannen [graves curas nectare; questus]

re-tonō <tonāre> (Cat.)

donnernd widerhallen

dē-tonō <tonāre, tonuī, –> poet

1.

herabdonnern, losdonnern

2.

zu donnern aufhören

3.

sich austoben

re-dōnō <dōnāre> Hor.

wieder schenken

I . re-sonō <sonāre> VERB intr

1.

widerhallen, widerschallen (von etw.: Abl; alci rei: einer Sache)
ist ein Widerhall der Tapferkeit

2.

wieder ertönen, wieder erschallen

II . re-sonō <sonāre> VERB trans poet

widerhallen lassen, ertönen lassen [ Amaryllida den Namen Amaryllis; alcyonem die Stimme des Eisvogels; triste et acutum einen wehmütigen u. schrillen Ton v. sich geben; lucos assiduo cantu ]
entsteht ein Widerhall

sē-parō <parāre>

absondern, trennen
separo übtr
ausschließen [ suum consilium a reliquis einen Separatbeschluss fassen; alqm ab amicis ]

I . per-sonō <sonāre, sonuī, –> VERB intr

1.

laut erschallen, widerhallen
v. Hundegebell

2. Tac.

seine Stimme erschallen lassen

3. Tac.

Beifall klatschen

4. Verg.

(ein Instrument) spielen [ citharā; cymbalis ]

II . per-sonō <sonāre, sonuī, –> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. durchtönen, -hallen, m. Lärm erfüllen, widerhallen lassen [ regna latratu; aequora conchā; regiam gemitu; aurem alci jmdm. ins Ohr rufen ]

2.

laut verkünden, laut rufen [ totam per urbem ]

ob-sonō2 <sonāre> Plaut.

dreinreden [ alcis sermoni ]

as-sonō <sonāre, – –> Ov.

mit einstimmen (in: m. Dat)

corōnō <corōnāre> (corona)

2. poet

kranzartig umgeben, umschließen

3. poet

umstellen [ omnem abitum custode; nemus densa statione ]

4. spätlat

krönen, zum König erheben

ex-sonō <sonāre, sonuī, –> Petr.

ertönen, erschallen

I . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB intr

(dabei) ertönen, erschallen, erdröhnen, rauschen
m. der Peitsche knallen
auf der Hirtenflöte blasen

II . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB trans

etw. ertönen o. erschallen lassen [ verbera Schläge klatschen lassen ]

I . in-tonō <tonāre, tonuī, tonātum> VERB intr

1.

donnern
Fortuna grollt
intonat (unpers)
es donnert

2.

laut ertönen, erschallen, dröhnen, krachen, tosen, rauschen

II . in-tonō <tonāre, tonuī, tonātum> VERB trans

1.

laut ertönen lassen, m. Donnerstimme rufen; auf der Laute besingen [ tumultūs ]

2. poet

sausend auf, in etw (Dat) herabfahren lassen, mediopass. intonari sausend herniederfahren
in die östlichen Fluten

at-tonō <tonāre, tonuī, tonitum>

1. nachkl.

andonnern

2. poet

betäuben, verwirren

3. poet

begeistern

ex-ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten, m. etw. versehen [ classem; vicinitatem armis ]

2.

(an)ordnen, herrichten, bereiten, ausrichten [ aciem aufstellen; convivium omni opulentiā ]
exorno abs.
Anordnungen treffen [ providenter ]

3.

ausschmücken, (ver)zieren [ orationem; urbem signis; locum in palaestra ]

4.

verherrlichen [ dignitatem rei publicae; alqm praeturā befördern; philosophiam falsā gloriā; Graeciam ]

sagīnō <sagīnāre> (sagina)

1.

mästen [ boves ad sacrificia publica; porcum ]

2.

füttern, nähren; abspeisen [ convivas ]

3. mediopass. übtr

a.

sich mästen [ sanguine rei publicae ]

b. Tac.

sich bereichern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina