Latein » Deutsch

opertōrium <ī> nt (operio) Sen.

Decke

Sertōrius <a, um> röm. nomen gentile

röm. Ritter aus Nursia (123–72 v. Chr.), Anhänger des Marius, nach Sullas Sieg Führer röm. Emigranten u. der Freiheitsbewegung in Spanien geg. Rom

portōrium <ī> nt (portitor²)

Ein- u. Ausgangszoll, Durchgangszoll, bes. Hafen-, Brückenzoll, Wegegeld, übh. Zoll, Steuer (für etw.: Gen) [ vini; peregrinarum mercium; circumvectionis Transitzoll ]

tēctōrium u. (Demin.), tēctōriolum <ī> nt (tectorius)

1.

Stuckarbeit, Wandmalerei [ concinnum ]

2. vor- u. nachkl.

Tünche

3. Iuv.

Schönheitsmittel

tentōrium <ī> nt (tendo)

Zelt

textōrium <ī> nt (texo) Sen.

Spinnengewebe

sūdātōrium <ī> nt (sudatorius) Sen.

Schwitzbad

pōtōrium <ī> nt (poto) Plin.

Becher

motorium <i> nt

Neulatein
Motor

ōrātōrium <ī> nt (oratorius) Eccl.

Bethaus, Kapelle, Kirche; Betsaal

amātōrium <ī> nt (amatorius) nachkl.

Liebestrank

Pistōrium <ī> nt

ligurische Stadt westl. v. Florenz, j. Pistoia

ūnctōrium <ī> nt (unctor) Plin.

Salbraum in den Bädern

Sertōriānus <a, um>

Adj zu Sertorius

Siehe auch: Sertōrius

Sertōrius <a, um> röm. nomen gentile

röm. Ritter aus Nursia (123–72 v. Chr.), Anhänger des Marius, nach Sullas Sieg Führer röm. Emigranten u. der Freiheitsbewegung in Spanien geg. Rom

dēceptōrium <ī> nt (deceptorius) spätlat

Täuschung, Betrug

dormītōrium <ī> nt (dormitorius)

1. Plin.

Schlafzimmer

2. mlt.

Schlafsaal der Mönche

gūstātōrium <ī> nt (gusto) nachkl.

Essgeschirr, Schüssel

īnstitōrium <ī> nt (institor) Suet.

Geschäft eines Krämers

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina