Latein » Deutsch

servīlis <e> (servus)

sklavisch, knechtisch, Sklaven- [ litterae wissenschaftliche Kenntnis eines Sklaven; iugum Sklavenjoch; bellum Sklavenkrieg; terror vor den Sklaven; tumultus ]
nach Sklavenart, wie Sklaven

Esquiliae <ārum> f (ex u. colo, eigtl. „Außensiedlung, Vorstadt“)

der Esquilin, größter der sieben Hügel Roms (im Nordosten Roms, außerhalb der servianischen Mauer).

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

Servīlius <a, um> röm. gens

1. → Ahala

2.

Urheber der lex Servilia üb. den Verkauf v. Äckern, die Cicero bekämpfte

Siehe auch: Ahāla

Ahāla <ae> m cogn. der gens Servilia

bekannt weg. seines Mordes an Mälius (439 v. Chr.)

sēria <ōrum> nt (sērium) klass. im Pl

ernste Dinge, Ernst

sērica <ōrum> SUBST nt (Seres)

seidene Kleider o. Stoffe

sērium <ī> SUBST nt (sērius¹) klass. nur Pl

→ seria

Ernst
sēriō Abl Sg als Adv
im Ernst, ernstlich

Siehe auch: sēria , sēria

sēria1 <ae> f

Tonne, Fass

sēria <ōrum> nt (sērium) klass. im Pl

ernste Dinge, Ernst

Servīliānus <a, um>

Adj zu Servilius

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina