Latein » Deutsch

syllaba <ae> f (griech. Fw.)

1.

Silbe

2. im Pl Mart. meton.

Verse, Gedichte

silua poet

→ silva

Siehe auch: silva

silva <ae> f

1.

Wald, Waldung, Forst, Gehölz [ densa; pinea; publicae Staatsforsten ]
= Diana
= Faune u. Satyrn

2.

Park

3. poet meton.

Baum, Bäume, Strauch, Sträucher, Gestrüpp

4. poet übtr

Wald v. Speeren

5.

große Menge, Fülle, reicher Vorrat [ dolorum; virtutum et vitiorum ]
silva nachkl.
als Titel v. Schriften (weg. der Mannigfaltigkeit des Stoffes)

6. nachkl.

unverarbeiteter Stoff, Konzept

silva <ae> f

1.

Wald, Waldung, Forst, Gehölz [ densa; pinea; publicae Staatsforsten ]
= Diana
= Faune u. Satyrn

2.

Park

3. poet meton.

Baum, Bäume, Strauch, Sträucher, Gestrüpp

4. poet übtr

Wald v. Speeren

5.

große Menge, Fülle, reicher Vorrat [ dolorum; virtutum et vitiorum ]
silva nachkl.
als Titel v. Schriften (weg. der Mannigfaltigkeit des Stoffes)

6. nachkl.

unverarbeiteter Stoff, Konzept

I . sīlānus <ī> (Silenus) poet; nachkl. SUBST m

(aus einem Silenkopf sprudelnder) Springbrunnen

II . sīlānus <a, um> (Silenus) poet; nachkl. ADJ

plattnasig

silvula <ae> f

Demin. v. silva nachkl.

Wäldchen

Siehe auch: silva

silva <ae> f

1.

Wald, Waldung, Forst, Gehölz [ densa; pinea; publicae Staatsforsten ]
= Diana
= Faune u. Satyrn

2.

Park

3. poet meton.

Baum, Bäume, Strauch, Sträucher, Gestrüpp

4. poet übtr

Wald v. Speeren

5.

große Menge, Fülle, reicher Vorrat [ dolorum; virtutum et vitiorum ]
silva nachkl.
als Titel v. Schriften (weg. der Mannigfaltigkeit des Stoffes)

6. nachkl.

unverarbeiteter Stoff, Konzept

silenda <ōrum> SUBST nt

Geheimnisse, Mysterien

siliqua <ae> f

1. BOT

Schote der Hülsenfrüchte;
siliqua im Pl meton.
Hülsenfrüchte

2. NUMISMATIK

kleine Silbermünze

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina