Latein » Deutsch

silentēs <tum> SUBST m (sileō) poet

1.

die Verstorbenen, Toten in der Unterwelt
Unterwelt
Pluto

2.

die Pythagoreer

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

silēns <Gen. entis>

P. Adj. zu sileo

schweigend, still
die Schatten der Verstorbenen

Siehe auch: sileō

I . sileō <silēre, siluī, –> VERB intr

1.

still sein, schweigen

2. (v. Personen u. Sachen)

sileo übtr
untätig sein, feiern, ruhen,

II . sileō <silēre, siluī, –> VERB trans

etw. verschweigen, unerwähnt lassen [ fortia facta; merita alcis ]

siler <eris> nt poet; nachkl.

Bachweide

silenda <ōrum> SUBST nt

Geheimnisse, Mysterien

Sīlēnus <ī> m

1. im Pl Cat.; Plin.

Silen, Erzieher u. Begleiter des Bacchus (kahlköpfig, plattnasig, betrunken auf einem Esel reitend)

2.

Silene = alte Satyrn

I . sīlānus <ī> (Silenus) poet; nachkl. SUBST m

(aus einem Silenkopf sprudelnder) Springbrunnen

II . sīlānus <a, um> (Silenus) poet; nachkl. ADJ

plattnasig

silūrus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

ein Flussfisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina