Latein » Deutsch

similō <similāre> (similis) Vulg.; spätlat

ähnlich machen

simulō <simulāre> (similis)

1.

ähnlich machen
bes. P. P. P. simulatus alci
in jmds. Gestalt

2. (m. Akk o. A. C. I.) poet

nach-, abbilden, darstellen
nahm die Gestalt einer alten Frau an

3. poet

nachahmen [ Bacchi furias; vultu torvo Catonem ]

4. übtr

vorgeben, (er)heucheln, vorspiegeln [ morbum o. aegrum sich krank stellen; iracundiam; mortem; gaudia vultu ]
„der Heuchler“, Titel eines Lustspiels des Afranius

5. (m. A. C. I. o. Infin)

so tun, als ob

I . sībilō <sībilāre> (sibilus¹) VERB intr poet; nachkl.

zischen, pfeifen; zuflüstern

II . sībilō <sībilāre> (sibilus¹) VERB trans

jmd. auszischen, auspfeifen

simila <ae> f nachkl.

feinstes Weizenmehl
simila spätlat
Semmel bes. bairisch u. österr.
simila spätlat
Brötchen

simile <lis> nt (Abl Sg -ī) (similis)

Gleichnis, ähnliches Beispiel
simile im Pl
das Ähnliche

sīmō <sīmāre> (simus)

aufstülpen, platt drücken

I . vigilō <vigilāre> (vigil) VERB intr

1.

wachen, wach, munter sein, wach bleiben [ ad multam noctem; de nocte die ganze Nacht; usque ad lucem ]
vigilans dormit sprichw Plaut.
schläft m. offenen Augen

2. übtr

wachsam sein, unermüdlich tätig sein, Fürsorge tragen [ pro alqo; ad salutem rei publicae ]

II . vigilō <vigilāre> (vigil) VERB trans poet; nachkl.

1.

durchwachen [ noctes ]

2.

wachend verrichten, zustande bringen [ carmen; labores ]

similis <e>

ähnlich, gleichartig (m. Gen o. Dat; re: durch, in etw.; alqd: an, in etw.; inter se untereinander; m. folg. ac, atque: wie; m. ut si o. ac si, tamquam si m. Konj.: ähnlich wie wenn) [ animus; culpa; patris; deorum; veri u. vero wahrscheinlich; moribus ]

sīmia <ae> f, sīmius <ī> m (poet) (simus)

1. auch als Schimpfw.

Affe
dieses Affengesicht

2. Plin. übtr

törichter Nachahmer [ Stoicorum ]

dē-pilō <pilāre> Sen.

enthaaren

ex-pīlō <pīlāre> (vgl. compilo)

1.

ausplündern, berauben [ aerarium; socios ]

2. vorkl.; poet

(her)ausreißen [ oculos; crines ]

iūbilō <iūbilāre> vorkl.; spätlat

1.

laut u. wild lärmen

2.

jauchzen, frohlocken, jubeln

mutilō <mutilāre> (mutilus)

1.

verstümmeln, stutzen [ nasum; caudam; ramos ]

2. übtr

vermindern, verkürzen [ exercitum ]

I . rutilō <rutilāre> (rutilus) VERB trans

rötlich färben [ capillos ]

II . rutilō <rutilāre> (rutilus) VERB intr nicht klass.

rötlich schimmern, wie Gold glänzen

assimilātiō

→ assimulatio

Siehe auch: assimulātiō

assimulātiō <ōnis> f (assimulo) nachkl.

Gleichstellung, Angleichung

similitūdō <dinis> f (similis)

1.

Ähnlichkeit, Gleichartigkeit (m. Gen subi. u. obi.; inter alqos) [ hominum; sapientium; studiorum; parentis m. dem Vater; veri Wahrscheinlichkeit; dei u. cum deo m. Gott; inter homines et bestias ]; Charakterähnlichkeit; (konkr.) etw. Ähnliches, Nachbildung

2.

Analogie, Anwendung auf ähnliche Fälle

3.

Gleichnis

4.

Einförmigkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina