Latein » Deutsch

simulācrum <ī> nt (simulo)

1.

(Ab-)Bild (v. Statuen, Gemälden, Reliefs) [ Helenae; templi; oppidorum; cereum Wachspuppe ]

2. poet

Spiegelbild

3. poet meist Pl

Traumbild

4. poet; nachkl.

Schatten eines Toten

5.

Charakterbild, Charakterschilderung [ viri ]

6.

Nachbildung [ pugnae Scheingefecht, Manöver ]

7.

Schein, Trugbild, Abbild, Phantom [ libertatis; virtutis ]

8. PHILOS

simulacrum Lucr.
das (dem Geist vorschwebende) Abbild eines Gegenstandes

9. Plaut.

Gleichnis

10. spätlat

Götzenbild

similō <similāre> (similis) Vulg.; spätlat

ähnlich machen

simila <ae> f nachkl.

feinstes Weizenmehl
simila spätlat
Semmel bes. bairisch u. österr.
simila spätlat
Brötchen

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

simulō <simulāre> (similis)

1.

ähnlich machen
bes. P. P. P. simulatus alci
in jmds. Gestalt

2. (m. Akk o. A. C. I.) poet

nach-, abbilden, darstellen
nahm die Gestalt einer alten Frau an

3. poet

nachahmen [ Bacchi furias; vultu torvo Catonem ]

4. übtr

vorgeben, (er)heucheln, vorspiegeln [ morbum o. aegrum sich krank stellen; iracundiam; mortem; gaudia vultu ]
„der Heuchler“, Titel eines Lustspiels des Afranius

5. (m. A. C. I. o. Infin)

so tun, als ob

similitūdō <dinis> f (similis)

1.

Ähnlichkeit, Gleichartigkeit (m. Gen subi. u. obi.; inter alqos) [ hominum; sapientium; studiorum; parentis m. dem Vater; veri Wahrscheinlichkeit; dei u. cum deo m. Gott; inter homines et bestias ]; Charakterähnlichkeit; (konkr.) etw. Ähnliches, Nachbildung

2.

Analogie, Anwendung auf ähnliche Fälle

3.

Gleichnis

4.

Einförmigkeit

sīmiolus <ī> m

Demin. v. simius

Äffchen
simiolus als Schimpfw.
Affengesicht

Siehe auch: sīmia

sīmia <ae> f, sīmius <ī> m (poet) (simus)

1. auch als Schimpfw.

Affe
dieses Affengesicht

2. Plin. übtr

törichter Nachahmer [ Stoicorum ]

simile <lis> nt (Abl Sg -ī) (similis)

Gleichnis, ähnliches Beispiel
simile im Pl
das Ähnliche

similis <e>

ähnlich, gleichartig (m. Gen o. Dat; re: durch, in etw.; alqd: an, in etw.; inter se untereinander; m. folg. ac, atque: wie; m. ut si o. ac si, tamquam si m. Konj.: ähnlich wie wenn) [ animus; culpa; patris; deorum; veri u. vero wahrscheinlich; moribus ]

simītū ADV (vgl. simul) vorkl.

zugleich

sīmia <ae> f, sīmius <ī> m (poet) (simus)

1. auch als Schimpfw.

Affe
dieses Affengesicht

2. Plin. übtr

törichter Nachahmer [ Stoicorum ]

sīmō <sīmāre> (simus)

aufstülpen, platt drücken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina