Latein » Deutsch

I . in-undō <undāre> VERB trans

überschwemmen, -fluten
Überschwemmungen anrichten

II . in-undō <undāre> VERB intr Verg.

1.

v. etw. überfließen

2. (ins Land)

strömen

sinuō <sinuāre> (sinus¹) poet; nachkl.

bogenartig krümmen, biegen, winden [ nervum spannen; terga; orbes Kreise bilden ]
sinuo mediopass.
sich krümmen, sich schlängeln, sich winden

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

sindon <onis> f (gr Fw.) nachkl.

ind. Baumwolle
sindon meton.
baumwollenes Gewand

sīnum <ī> nt

weitbauchiges Tongefäß

sinus1 <ūs> m

1.

Krümmung, Biegung, Rundung, Bogen
einen Bogen bilden

2. poet

Schwellung des Segels
sinus meton.
Segel
die Segel locker lassen

3.

Falte eines Kleides; durch Gürtung entstehender Bausch der Toga = Tasche, Geldbeutel

4. meton.

faltiges Gewand [ auratus; regalis ]

5.

Windung der Schlange

6.

Meerbusen, Bucht [ maritimus ]
sinus meton.
das um den Meerbusen liegende Land [ Campaniae ]

7.

Landvorsprung, -zunge, Halbinsel

8.

Kessel, Schlund der Erde
brach kesselförmig ein

9. poet

kesselförmige Vertiefung; Talgrund

10. konkr. u. übtr

Busen, Brust, Arme, Umarmung, Schoß
sich innerlich (heimlich) freuen
fällt in den Schoß
sich der Philosophie in die Arme werfen

11.

zärtliche Liebe, Vertrauen, (freundschaftlicher) Schutz, (liebevolle) Obhut
v. jmdm. geliebt werden
seine Lieblinge u. Busenfreunde
flüchtete sich

12.

Innerstes eines Gegenstandes, Herz

13. nachkl.

Zufluchtsort, Schlupfwinkel [ occultus ]

14. Tac.

Gewalt, Macht [ praefectorum ]

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

mundō <mundāre> (mundus¹) nachkl.

reinigen, säubern, pflegen

tundō <tundere, tutudī, tū(n)sum>

1.

stoßen, schlagen [ tympana; pectora manu ]

2. poet; nachkl.

(zer)stampfen [ pede terram ]

3. poet; nachkl.

(aus)dreschen [ fruges ]

4. (m. Worten)

tundo poet
bestürmen [ alqm assiduis vocibus; aures alcis ]

ab-undō <undāre> (unda)

1. (v. Gewässern)

überfluten, -strömen, -fließen, über die Ufer treten

2.

im Überfluss, in (Über-)Fülle vorhanden sein
als wäre an allem Überfluss

3.

etw. im Überfluss, im Übermaß, in Fülle haben ( ↮ egere u. indigere) (m. Abl) [ caseo; melle; equitatu; copiā frumenti; divitiis; ingenio et doctrinā ]
abundo abs.
im Überfluss leben

arundō <dinis> f

1.

Schilfrohr, Bambusrohr

2. meton. aus Rohr Gefertigtes:

a.

Rohr-, Hirtenflöte, Schalmei

c.

Leimrute zum Vogelfang

d.

Schreibfeder
arundo meton.
Stil [ tristis ]

e.

Pfeilschaft
arundo poet
Pfeil

f. Ov.

Kamm des Webstuhls

g. Hor.

Steckenpferd

h. Hor.

Rohrbündel als Vogelscheuche;

i. vorkl.

Weinpfahl

j.

Stock, Stab

k. Suet.

Schiene des Chirurgen

ē-mundō <ēmundāre> nachkl.

gründlich reinigen

ex-undō <undāre>

1.

hinaus-, hervorströmen

2. übtr

überströmen, überreichlich vorhanden sein

re-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

zurückgießen, -schütten

2. poet

zurückwerfen

3. mediopass.; bes. Part. refusus poet

zurück-, hervorströmen, sich ergießen
vom Meeresgrund nach oben ergossen
durch den Ausfluss des Acheron gebildet
in sich selbst zurückfließend = die Erde umfließend

af-fundō <fundere, fūdī, fūsum> (m. Dat)

1.

hinzugießen, -schütten [ venenum potioni ]

2.

zuströmen lassen
affundo Pass.
sich ergießen
an sehr vielen Städten vorbeifließend

3. (v. Menschenmassen)

herbeiströmen

4. mediopass.

sich auf etw. werfen [ cornibus auf die Flügel ]

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina