Latein » Deutsch

Osīris <ris [o. ridis] > m

Hauptgott Ägyptens, Gemahl u. Bruder der Isis, Totenherrscher u. Totenrichter

sirpe <pis> nt Plaut.

Saft der Sirpepflanze

sīrus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

Getreidegrube

Pariī <ōrum> m (Paros)

Einw. v. Paros

per-iī

Perf v. pereo

Siehe auch: per-eō

per-eō <īre, iī, itūrus>

1.

verloren gehen, verschwinden, untergehen [ e patria ]
schmilzt

2.

umkommen, zugrunde gehen [ in fuga; morbo; fame; (ex) vulnere ]
ich bin verloren, m. mir ist’s aus
ich will des Todes sein, wenn (wenn nicht)

3. (vor Liebe)

vergehen [ amore ]; sterblich verliebt sein (in jmd.: alqm o. alqo) [ feminā; feminam ]

4.

vergeudet werden, verloren gehen
läuft durch

5. JUR

verloren gehen, erlöschen
Klagbarkeit eines Anspruchs

Tyriī <ōrum> (Tyrus) m

die Tyrier; die Karthager

triāriī <ōrum> m

die Triarier, Reserve, die Soldaten des dritten Treffens (die ältesten u. erfahrensten Soldaten)
res rediit ad triarios sprichw
es ist zum Äußersten gekommen

Būsīris <ridis> m

myth. ägypt. König, der Landesfremde den Göttern opferte; wurde v. Herkules erschlagen.

I . Sīrius <ī> (griech. Fw.) poet SUBST m

Hundsstern, der z. Zt. des heißesten Sommers aufgeht

II . Sīrius <a, um> (griech. Fw.) poet ADJ

des Sirius [ ardor ]

Sirmiō <ōnis> f

Halbinsel im südl. Teil des Gardasees, bekannt durch eine Villa Catulls, j. Sirmione

sirpus

→ scirpus

Siehe auch: scirpus

scirpus <ī> m

1. vor- u. nachkl.

Binse
Schwierigkeiten suchen, wo es keine gibt

2. Gell.

Binsennetz
scirpus übtr
Rätsel

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

Thūriī <ōrum> m, Thūriae <ārum> f

Stadt in Lukanien, an der Stelle des v. Kroton zerstörten Sybaris mit athen. Hilfe erbaut

Frīsiī <ōrum> m

die Friesen, germ. Volk an der Nordsee

sitiō <sitīre> (sitis)

1.

durstig sein, dürsten, lechzen (nach etw.: Akk) [ aquam ]
man lechzt nach Wasser
mediis sitire in undis sprichw Ov.
im Reichtum darben

2.

sitio (v. Örtl.)
wasserarm, dürr, trocken sein
vertrocknet sein

3. (m. Akk) übtr

nach etw. lechzen, etw. leidenschaftlich verlangen [ honores; libertatem; sanguinem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina