Latein » Deutsch

scorpiō <ōnis>, scorpius, scorpios <ī> m (griech. Fw.)

1.

Skorpion, auch als Sternbild

2.

ein stacheliger Seefisch;

3. MILIT

Wurfmaschine, Skorpion
scorpio meton.
Skorpionenpfeil

dī-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (dis¹ u. rapio)

1. poet

auseinanderreißen, zerreißen, in Stücke reißen

2. poet; nachkl.

wegzerren, losreißen, entreißen [ a pectore vestem; funem litore; arma militibus ]

3.

plündern, zerstören [ aras; castra; villas; provincias ]

4.

wegschleppen, rauben [ res ex Asia; bona ]

sirpe <pis> nt Plaut.

Saft der Sirpepflanze

sirpus

→ scirpus

Siehe auch: scirpus

scirpus <ī> m

1. vor- u. nachkl.

Binse
Schwierigkeiten suchen, wo es keine gibt

2. Gell.

Binsennetz
scirpus übtr
Rätsel

Sirmiō <ōnis> f

Halbinsel im südl. Teil des Gardasees, bekannt durch eine Villa Catulls, j. Sirmione

pīpiō <pīpiāre> (Cat.)

piepen

im-piō <piāre> Plaut.

m. Schuld beflecken [ se sündigen ]

sapiō <sapere, sapīvī [o. sapiī], –>

1. (v. Sachen)

a.

schmecken (nach etw.: alqd) [ bene; male; picem; aprum ]

b.

nach etw. riechen
[ crocum; unguenta ]

2.

Geschmack empfinden, Geschmack haben

3. übtr

verständig, klug, einsichtig, weise sein (abs.); verstehen, kennen, wissen (m. Akk des Neutr. eines Pron o. Adj) [ plus; nihil; plane nihil; nil parvum keinen Sinn f. Kleinliches haben ]
du bist nicht auf den Kopf gefallen, du bist nicht dumm
sapere aude Hor.
wage es, dich der Vernunft zu bedienen

sēpiō

→ saepio

Siehe auch: saepiō

saepiō <saepīre, saepsī, saeptum>

1.

umzäunen, einhegen [ vallum arboribus ]

2. übtr

umgeben, einschließen [ urbes moenibus; oppidum castris; domum custodibus; se muris turribusque sich verschanzen hinter ]

3. übtr

decken, schützen [ urbem praesidio; vias ]

sōpiō1 <sōpīre> (sopor)

1.

einschläfern [ vino hostes; pervigilem draconem herbis ]
sopio Pass.
einschlafen; sōpītus, a, um eingeschlafen, schlafend [ vigiles; übtr sensus ]

2.

betäuben [ regem ictu ]
tiefer Schlaf

3.

zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen; Pass. schlummern, ruhen
schlummernd [ virtus; armorum furor; ignis unter der Asche glimmend; consuetudo ]
das auf dem Altar erloschene Feuer

4. poet

in ewigen Schlaf wiegen, töten

scīpiō <ōnis> m

Stab [ eburneus diesen trugen die viri triumphales u. in der Kaiserzeit die Konsuln ]

sirpeus

→ scirpeus

Siehe auch: scirpeus

scirpeus <a, um> (scirpus) poet

aus Binsen, Binsen- [ ratis; imago ]

dē-sipiō <sipere, – –> (sapio)

1.

unsinnig, töricht sein o. handeln

2. Hor.

ausgelassen sein

re-sipiō <sipere, – –> (sapio)

1. (alqd) vor- u. nachkl.

nach etw. schmecken

2. übtr

etw. erkennen lassen, verspüren lassen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina