Latein » Deutsch

sociātus <a, um> poet

P. Adj. zu socio

gemeinschaftlich [ labor ]

Siehe auch: sociō

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

sociālis <e> (socius)

1.

socialis poet; nachkl.
kameradschaftlich, gesellig

2. Ov.

ehelich [ amor; torus; carmen Hochzeitsgesang; sacra; iura ]

3.

bundesgenössisch, Bundesgenossen- [ foedus; fides; bellum m. den Bundesgenossen; exercitus ]

sociālia <ium> SUBST nt (sociālis) Tac.

Angelegenheiten der Bundesgenossen

socia <ae> f

1.

Teilnehmerin, Gefährtin [ tori Gattin ]

2.

Lebensgefährtin, Gattin

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

societās <ātis> f (socius)

1.

Gemeinschaft, Gemeinsamkeit, Teilnahme, Verbindung [ hominum inter ipsos; latronum Räuberbande; vitae geselliges Leben; periculi; sceleris ]
teilnehmen an

3. POL

Bündnis, Bundesgenossenschaft (alcis jmds. u. m. jmdm.; cum alqo)
Schutz- u. Trutzbündnis

4.

Handelsgesellschaft, Kompanie
leiten, führen
bilden
wegen Untreue gegen den Kompagnon

5.

Genossenschaft der Steuerpächter [ Bithynica ]
Direktor
Gründer

sociābilis <e> (socio)

gesellig, verträglich

sociālitās <tātis> f (socialis) Plin.

Geselligkeit

I . socius <a, um> (sequor) ADJ

1.

gemeinsam, gemeinschaftlich, verbunden [ consilia; urbs Schwesterstadt; ignes Hochzeitsfackel; linguae ]
unter dem Schutz der Nacht

2. POL

verbündet [ agmina; classis; reges; arma Waffenbündnis ]

II . socius <ī> (sequor) SUBST m

1.

Teilnehmer, Gefährte, Kamerad [ regni Mitregent; belli; sanguinis u. generis Bruder; tori Gatte; consiliorum; periculorum ]

2.

Bundesgenosse, Verbündeter [ populi Romani ]
m. den Bundesgenossen

3.

Geschäftspartner, Kompagnon
wegen Betruges gegen den Kompagnon

4. im Pl

die Steuerpächter; Steuerpachtgesellschaft

5.

Matrose, Seesoldat, meist Pl

6. mlt.

Hilfsgeistlicher

ēvocātī <ōrum> SUBST m (evoco)

ausgediente Soldaten, die in Notzeiten zum Kriegsdienst eingezogen wurden

morātī1

Subst. Pl v. moror ōrum m

Nachzügler

Siehe auch: mōror , moror

mōror2 <mōrārī> (morus²) vor- u. nachkl.

ein Narr sein

I . moror1 <morārī> (mora¹) VERB intr

1.

sich aufhalten, verweilen [ paucos dies in oppido ]

2.

zögern (m. Infin, quominus o. quin) [ alci bellum inferre ]
ich will gleich gehen
ohne lange zu zögern

3.

ausbleiben

II . moror1 <morārī> (mora¹) VERB trans

1.

aufhalten, hindern, verzögern (abs.; m. Akk; m. quominus o. quin) [ victoriam; alqm a fuga an der Flucht; alqm ab itinere; tempora Zeit rauben ]
um es kurz zu machen
um dich nicht aufzuhalten

2. (nihil moror)

a.

Entlassungsformel des Konsuls im Senat bzw. des freilassenden Richters ich will euch nicht weiter aufhalten, ihr seid entlassen
ich habe nichts weiter gegen

b.

ich bin sogleich bereit

c.

meinetwegen, mag o. mögen (m. A. C. I.) [ eos salvos esse ]

d.

das kann mir vom Halse bleiben, ich mache mir nichts aus, ich will nichts wissen von (m. Akk; quominus; A. C. I.; indir. Frages.) [ vina; dona; istius modi clientes ]

3.

fesseln, unterhalten [ oculos auresque ]

scūtātī <ōrum> SUBST m

Soldaten m. Langschilden

serrātī <ōrum> SUBST m (serrātus)

die Serraten, Silberdenare m. gezacktem Rand

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina