Latein » Deutsch

sōlānus <ī> m (sol)

Ostwind

Solōn

→ Solo

Siehe auch: Solō

Solō, Solōn <ōnis> m

Staatsmann u. Dichter, Gesetzgeber der Athener, wurde zu den Sieben Weisen gezählt, etwa 640–559 v. Chr.

sōlor <sōlārī>

1.

trösten [ inopem et aegrum ]

2.

stärken, erquicken [ fessos opibus ]

3.

ermutigen

4. poet; nachkl.

etw. mildern, lindern, erleichtern, beschwichtigen [ laborem cantu; metum; curas; famem stillen; aestum fluviis ]

3. Tac.

jmd. entschädigen [ alqm dote ]

Ausones <num>, Ausoniī <ōrum>, Ausonidae <dum> m

die Ausonier, Ureinwohner v. Mittel- u. Unteritalien

solea <ae> f (solum¹)

1.

Sandale (b. Tisch abgelegt, da man b. den Mahlzeiten auf dem Sofa lag)
(vor dem Essen)
(nach Tisch)
eilig anziehen
(weil Männer die Sandalen nur zu Hause trugen)

2.

Fußfessel

3. poet; nachkl. ZOOL

Scholle (ein Plattfisch)

soleō <solēre, solitus sum> (arch. soluī)

1.

soleo (+ Infin)
(zu tun) pflegen, gewohnt sein (zu tun), häufig durch „gewöhnlich, oft“ wiederzugeben
ut soleo abs.
nach meiner Gewohnheit
wie gewöhnlich

2. poet

m. jmdm. geschlechtlich verkehren [ cum viris ]

sōlus <a, um> (Sg Gen sōlīus, Dat sōlī)

1.

allein, einzig, bloß, nur

2. (v. Personen)

einsam, verlassen

3.

öde, menschenleer [ litus; nemora ]

4. Ter.

außerordentlich

soldus <a, um> poet synk.

→ solidus

Siehe auch: solidus

I . solidus <a, um> ADJ

1.

dicht, gediegen, massiv [ paries; marmor ]

2.

fest, hart [ tecta; terra; telum; adamas ]

3. poet; nachkl.

dick, stark, gedrungen [ corpus; crus ]

4.

ganz, vollständig, völlig [ annus; dies; consulatus ein volles Jahr dauernd ]
sicher, genau

5.

echt, wahrhaft, wesentlich, dauerhaft [ laus; gloria; gaudium; libertas; beneficium ]

6.

unerschütterlich [ mens; fides ]

II . solidus <ī> SUBST m nachkl.

Solidus (Goldmünze), urspr. = 25 denarii, später auf die Hälfte gesunken.

Solō, Solōn <ōnis> m

Staatsmann u. Dichter, Gesetzgeber der Athener, wurde zu den Sieben Weisen gezählt, etwa 640–559 v. Chr.

sollus <a, um> altl.

ganz, völlig

sōlāmen <minis> nt (solor) poet

Trost(mittel), Linderungsmittel

sōlāris <e> (sol) poet; nachkl.

Sonnen- [ lumen ]

I . solidus <a, um> ADJ

1.

dicht, gediegen, massiv [ paries; marmor ]

2.

fest, hart [ tecta; terra; telum; adamas ]

3. poet; nachkl.

dick, stark, gedrungen [ corpus; crus ]

4.

ganz, vollständig, völlig [ annus; dies; consulatus ein volles Jahr dauernd ]
sicher, genau

5.

echt, wahrhaft, wesentlich, dauerhaft [ laus; gloria; gaudium; libertas; beneficium ]

6.

unerschütterlich [ mens; fides ]

II . solidus <ī> SUBST m nachkl.

Solidus (Goldmünze), urspr. = 25 denarii, später auf die Hälfte gesunken.

sōli-fer <fera, ferum> (sol u. fero) Sen.

die Sonne bringend [ plaga Orient ]

solitus <a, um> poet; nachkl.

P. Adj. zu soleo

gewohnt, gewöhnlich, üblich [ cibus; artes; mos ]

Siehe auch: soleō

soleō <solēre, solitus sum> (arch. soluī)

1.

soleo (+ Infin)
(zu tun) pflegen, gewohnt sein (zu tun), häufig durch „gewöhnlich, oft“ wiederzugeben
ut soleo abs.
nach meiner Gewohnheit
wie gewöhnlich

2. poet

m. jmdm. geschlechtlich verkehren [ cum viris ]

soll-ers <Gen. ertis> (Adv.: sollerter) (sollus u. ars)

kunstfertig, geschickt, einsichtig, klug, tüchtig; schlau, listig (durch, an etw.: Abl; in Bezug auf etw., in etw.: Gen; m. Infin) [ adulescens; agricola; Ulixes; consilium; manus; descriptio; ingenio; lyrae ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina