Latein » Deutsch

Sophoclēs <is> m

griech. Tragödiendichter (496–406 v. Chr.). Seine Gestaltungen der Ödipussage „König Ödipus“ – „Antigone“ gehören zum bleibenden Schatz des Welttheaters. Zwischen dem gläubigen Aischylos und dem „aufgeklärten“ Euripides, zeitlich und weltanschaulich, hält er die Mitte. Seine Helden bewahren Größe auch gegenüber dem Schicksal.

Sophoclēus <a, um>

Adj zu Sophocles

Siehe auch: Sophoclēs

Sophoclēs <is> m

griech. Tragödiendichter (496–406 v. Chr.). Seine Gestaltungen der Ödipussage „König Ödipus“ – „Antigone“ gehören zum bleibenden Schatz des Welttheaters. Zwischen dem gläubigen Aischylos und dem „aufgeklärten“ Euripides, zeitlich und weltanschaulich, hält er die Mitte. Seine Helden bewahren Größe auch gegenüber dem Schicksal.

I . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet ADJ <a, um>

weise [ gubernator ]

II . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet SUBST <ī> m

der Weise

Psophodeēs <is> m (griech. Fw.)

„Der Argwöhnische“, Komödie Menanders

sophistēs <ae>, sophista <ae> m (griech. Fw.)

Sophist (gewerbsmäßiger Lehrer der Philosophie u. Beredsamkeit); auch spitzfindiger Philosoph

sophia <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Weisheit

sopōrus <a, um> (sopor) poet

Schlaf bringend [ nox ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina