Latein » Deutsch

spīcum <ī> nt nachkl., spīcus <ī> m

→ spica

Siehe auch: spīca

spīca <ae> f

1.

(Getreide-)Ähre

2. poet; nachkl.

Dolde, Büschel v. Pflanzen

3. (Stern)

Kornähre (hellster Stern im Sternbild der Jungfrau)

spīceus <a, um> (spica) poet

aus Ähren, Ähren- [ messis Getreideernte; corona ]

Epamīnōndās <ae> m

Feldherr u. Staatsmann der Thebaner, der b. Mantinea 362 v. Chr. über die Spartaner siegte u. fiel

spīci-fer <fera, ferum> (spica u. fero) nachkl.

Ähren tragend, bringend [ Nilus ]

spīcātus <a, um> (spica) nachkl.

1.

Ähren tragend

2.

zugespitzt, spitz, m. einer Spitze versehen

spīculum <ī> nt Demin. v. spicum

1.

Spitze; Lanzen-, Pfeilspitze

2. poet meton.

Wurfspieß, Pfeil, Geschoss

3. poet

Stachel, bes. der Insekten [ apium; crabronum; rosarum Dornen ]

spīculō <spīculāre> (spiculum) nachkl.

spitz machen, zuspitzen [ telum ]

spiciō <spicere> Plaut.

→ specio

Siehe auch: speciō

speciō <specere, spexī, spectum> vorkl.

sehen, schauen

spīca <ae> f

1.

(Getreide-)Ähre

2. poet; nachkl.

Dolde, Büschel v. Pflanzen

3. (Stern)

Kornähre (hellster Stern im Sternbild der Jungfrau)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina