Latein » Deutsch

I . spīrō <spīrāre> VERB intr

1.

spiro poet; nachkl.
blasen, wehen, hauchen
jmd. anwehen, übtr begünstigen
Wind senden
di, spirate secundi Verg.
sendet günstigen Wind

2.

spiro poet (vom Meer)
brausen
zischen, schnauben

3.

duften [ graviter ]

5.

leben
noch lebend
spirantia exta übtr
noch warm
lebensvoll

6. übtr

(fort)leben, erhalten bleiben

7. poet

dichterisch begeistert sein, dichten

II . spīrō <spīrāre> VERB trans

1.

aushauchen, ausatmen [ flammas v Feuer speienden Tieren; ignem naribus; frigora v. Winden ]

2. poet

ausströmen lassen, verbreiten [ odorem ]

3. übtr

v. etw. erfüllt, beseelt sein [ tribunatum vom Geist der Tribunen; amores ]

4. nachkl.

nach etw. streben [ magnum; maiora nach Höherem ]

spīrāculum <ī> nt (spiro) poet; nachkl.

Luftloch
Dunsthöhle des Pluto

spīrāmentum <ī> nt (spiro)

1.

das Hauchen, Atmen, Wehen; (Atem-)Pause

2.

Luftloch, Spalt, Kanal, Röhre [ caeca; terrae; animae Luftröhre ]

spīrāmen <minis> nt (spiro) nachkl.

das Atmen, Hauch

spīritus <ūs> m (spiro)

1.

(Luft-)Hauch, Luftzug, Wind [ frigidus; austri ]

2.

das Atmen, Atem(zug)
Atem holen
beim letzten Atemzug
bis zum letzten Atemzug
in einem Atemzug

3.

Lebenshauch, Leben

4.

spiritus poet
Seufzer

5. Verg.

das Zischen der Schlange

6.

Dunst, Ausdünstung [ florum ]

7.

Taktteilchen

8.

Seele, Geist
Weltseele

9. meist Pl

Sinn, Gesinnung [ hostiles ]

10.

Begeisterung, Schwung, Feuer, Enthusiasmus [ sublimis; poëticus ]

11.

Dichtergabe, das Dichten, dichterisches Schaffen

12. Sg u. Pl

hoher Geist, hohe Gedanken

13. Sg u. Pl

Selbstbewusstsein, Stolz, Hochmut, Übermut [ regius; patricii Adelsstolz; tribunicii ]
höher hinaus wollen

14. Sg u. Pl

Mut
ermutigen

15. Tac. Sg u. Pl

Erbitterung, Unwille

16. spätlat

der Heilige Geist

I . a-spīrō <aspīrāre> (ad) VERB intr

1.

(hin)hauchen, hinwehen, zuwehen
geg. Abend weht ein günstiger Wind

2.

ausatmen [ pulmones aspirantes ]

3. nachkl. GRAM

zu einem Laut den H-Laut setzen, aspirieren

4. (v. Musikinstrumenten)

begleiten

5.

günstig sein, beistehen, unterstützen
steht dem Sänger bei

6.

nach etw. trachten, streben, zu jmdm o. zu etw. zu gelangen suchen, sich zu nähern suchen [ ad successionem; bellica laude ad Africanum; in curiam; equis Achillis begehren ]

II . a-spīrō <aspīrāre> (ad) VERB trans poet; nachkl.

1.

zuhauchen, zuwehen

2.

einflößen, eingeben [ divinum amorem dictis ]

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

spīra <ae> f (griech. Fw.)

1.

kreisförmige Windung (bes. der Schlange), Spirale

2. meton. Iuv.

Mützenbinde

3. meton. Enn.

Schar Soldaten, Manipel

respīrātus <Abl. -ū> m (respiro)

das Aufatmen, Atemholen

suspīrātiō <ōnis> f, suspīrātus <ūs> m (suspiro)

tiefer Atemzug

I . ex-spīrō <spīrāre> VERB trans poet; nachkl.

aushauchen, -blasen [ auras o. animam den Geist aufgeben; flammas pectore ]

II . ex-spīrō <spīrāre> VERB intr

1.

sterben [ inter verbera ]
exspiro übtr
vergehen, in Vergessenheit geraten

I . īn-spīrō <spīrāre> poet; nachkl. VERB intr (m. Dat)

hineinblasen, in, auf etw. blasen, wehen [ conchae; ramis arborum ]

II . īn-spīrō <spīrāre> poet; nachkl. VERB trans

1.

etw. einhauchen, einblasen, einflößen [ animam; venenum ]

2. (Affekte u. Ä.)

anfachen, einflößen [ alci fortitudinem; magnam mentem Mut ]

3.

einen Ton auf einem Blasinstrument angeben

re-spīrō <spīrāre>

1.

ausatmen [ animam ]

2.

aufatmen, Atem holen [ libere ]

3. übtr

sich wieder erholen [ a cladibus; paulum a metu; a minis ]

5. Lucr. (vom Wind)

zurückwehen, entgegenblasen

I . su-spīrō <spīrāre> VERB intr

1.

tief Atem holen, seufzen [ ab imis pectoribus ]

2. poet

nach jmdm. schmachten (in alqo, in alqa, in alqam)

II . su-spīrō <spīrāre> VERB trans poet

ersehnen [ alios amores; matrem ]

aspīrātiō <ōnis> f (aspiro)

1.

das Anhauchen, Anwehen [ aëris Lufthauch ]

2.

Ausdünstung [ terrarum ]

3. GRAM

Aspiration, H-Laut

spīrābilis <e> (spiro)

1.

luftartig, luftig [ animus; natura ]

2. Verg.

belebend [ caeli lumen ]

spīrituālis, spīritālis <e> (spiritus)

1.

zum Atem gehörig, Atem-, zur Luft gehörig, Luft-

2. spätlat

geistig; geistlich

oxygarum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Fischbrühe

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

cōn-spīrō <spīrāre>

1.

übereinstimmen, einmütig, einig sein, zusammenwirken [ ad liberandam rem publicam ]
einmütig

2.

sich verschwören, ein Komplott stiften [ ad res novas ]

3. Verg.

zusammen, zugleich ertönen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina