Latein » Deutsch

Übersetzungen für „společný“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

I . Spōlētīnus <ī> (Spōlētium) SUBST m

Einw. v. Spōlētium

II . Spōlētīnus <a, um> (Spōlētium)

Adj zu Spoletium

Siehe auch: Spōlētium

Spōlētium <ī> nt

Stadt im südl. Umbrien, j. Spoleto

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

spolium <ī> nt

1. poet

abgezogene o. abgelegte Haut eines Tieres, Fell [ leonis; pecudis; serpentis; viperei monstri (= Medusae) ]

2. im Pl

die dem erschlagenen Feind abgenommene Rüstung, erbeutete Rüstung [ caesorum hostium; opima Ehrenrüstung, die ein Feldherr dem erschlagenen Anführer der Feinde abgenommen hatte ];
spolium meton.
Sieg

3. bes. Pl übtr

Beute, Raub [ sociorum den Bundesgenossen abgenommen; nostra unser geraubtes Eigentum; virginitatis; classium Schiffsschnäbel ]

spōns <spontis> f

→ sponte

(An-)Trieb, Reiz, nur im Gen u. Abl Sg vorkommend

Siehe auch: sponte

sponte (Abl. v. spons)

1. nachkl.

nach jmds. Willen [ legatorum; principis; deorum ]

2. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā sponte, nicht klass. auch ohne Poss. Pron

a.

aus eigenem Antrieb, v. selbst, freiwillig
nicht aus eigenem Entschluss

b.

auf eigene Hand, allein, ohne jmds. Hilfe

c.

an und für sich, schlechthin

d.

zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina