Latein » Deutsch

Tubantēs <tum> m

den Usipetern, Brukterern u. Tenkterern benachbarter Germanenstamm an der Lippe, später in den Franken aufgegangen

I . spūmō <spūmāre> (spuma) VERB intr poet; nachkl.

schäumen

II . spūmō <spūmāre> (spuma) VERB trans

m. Schaum bedecken

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

Garamantes <tum> m

Berbervolk im Inneren Libyens

exīstimantēs <ntium> SUBST m (ex-īstimō)

die Kritiker

spūmi-fer <fera, ferum>, spūmi-ger <gera, gerum> (spuma u. fero bzw. gero) poet

schäumend [ fons ]

spūmōsus <a, um> (spuma) poet; nachkl.

voll Schaum, schäumend [ litora; undae ]

bālāntēs <tum [o. tium] > SUBST f

Schafe

natantēs <tium [o. tum] > (natō) f

bestiae poet

Schwimmtiere, Fische

vēnāntēs <tium [o. tum] > SUBST m (vēnor) poet

die Jäger

volantēs <tium [o. tum] > SUBST f (volō¹) poet; nachkl.

Vögel

Brigantēs <tum> m

kelt. Volk im nördl. Britannien

spūma <ae> f auch Pl

Schaum, Gischt [ salis des Meeres; argenti Silberschaum des silberhaltigen Bleis ]
jmdm. steht der Schaum vor dem Mund

pārentēs1 <tium> SUBST m (pārēns¹)

Untertanen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina